Angefangen hat die RTM, die Rotterdamsche Tramweg Maatschappij, 1878 als Pferdestraßenbahn in Rotterdam. Heute gibt es nur noch eine Museumsbahn zwischen Nordsee und Grevelingenmeer. 20 Jahre nach Inbetriebnahme der RTM wurde unter diesem Namen eine dampfbetriebene Überlandlinie gegründet. Diese breitete ihr Schmalspurnetz über das Festland und die Inseln südlich von Rotterdam aus. RTM Fähren brachten die Bahnpassagiere von Insel zu Insel. 1953 brach über die Küste der Provinzen Südholland und Zeeland eine gewaltige Sturmflut herein, die auch die Bahn vielerorts zerstörte. Zum Schutz gegen die Nordsee wurde der sogenannte Deltaplan entwickelt: Abschlussdeiche zwischen den Inseln verhinderten erneute Flutkatastrophen und konnten auch für Autostraßen benutzt werden. 1966 wurde deshalb der Eisenbahnverkehr eingestellt. Damals retteten einige Eisenbahnenthusiasten aus dem RTM-Fahrzeugpark, was zu retten war, und gründeten die "Stichting RTM". Heute machen sie auf einer eigenhändig gebauten Strecke über den Brouwersdamm zwischen der Nordsee und dem Grevelingenmeer einen Museumsbahnbetrieb mit Originalfahrzeugen: eine Kleinbahnidylle zwischen den Dünen und auf dem Damm.
(3sat)
Weiterer Titel: Die Bahn auf dem Damm - Museumsstraßenbahn in Holland
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.01.2009 (SWR Fernsehen)
gezeigt bei: Eisenbahn-Romantik (D, 1991)
Cast & Crew
- Drehbuch: Susanne Mayer-Hagmann
- Produktionsauftrag: SWR