Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Die Ballade vom traurigen Café

(The Ballad of the Sad Café) GB/USA, 1990

  • 5 Fans
  • Wertung0 57786noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Die resolute Miss Amelia führt in einem Städtchen im Süden der USA in den 20er Jahren das Regiment und eröffnet auf Anraten eines kleinwüchsigen Vertrauten eine Kneipe. Amelia ist bald für ihren selbstgebrannten Whisky und ihre rauen Manieren berühmt-berüchtigt. Diese Idylle zerbricht, als der Vagabund Marvin Macy zurückkehrt, den sie seinerzeit noch in der Hochzeitsnacht aus ihrem Haus geworfen hatte. Nun schwört der Heimgekehrte blutige Rache…...
(TIMM)
Simon Callow hat die gleichmamige Novelle von Carson McCullers mit Vanessa Redgrave als burschikoser Einzelkämpferin als stimmungsvolle Blues-Tragödie verfilmt. Es ist die bislang einzige Regiearbeit des britischen Schauspielers.
Produziert wurde der Film von Ismail Mercant. Callow hatte in Filmen unter der Regie von Mercants Lebensgefährten James Ivory in „Maurice“, „Zimmer mit Aussicht“ und „Wiedersehen in Howards End“ mitgewirkt. Der offen homosexuelle Callow spielte darüber hinaus u.a. in der Verfilmung von „Engel in Amerika“ sowie in den Kinofilmen „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ und „Kreuz und Queer“ mit.
Als Vorbild für die Figur der Amelia diente der amerikanischen Schriftstellerin Carson McCullers (1917-1967) die Schweizer Kollegin Annemarie Schwarzenbach. Die beiden hatten sich 1940 in New York kennengelernt und waren bis zu dem überraschenden Unfalltod der 32-jährigen androgynen Schwarzenbach 1942 durch eine unerfüllte Liebe mit einander verbunden.
(TIM)
Länge: ca. 96 min.
Deutscher Kinostart: 25.04.1991
Original-Kinostart: 03.05.1991 (GB)
Cast & Crew

Die Ballade vom traurigen Café Streams

"Die Ballade vom traurigen Café" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 2,99*
  • Deutsch720pab € 7,99*

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme