John Wayne in Michael Curtiz' letztem Western-Film von 1961: Texas Ranger Jake Cutter geht ein Gauner (Stuart Whitman) durch die Lappen. Als dann auch noch die gefürchtete Bande Comancheros auftaucht, kämpft er an mehreren Fronten. USA, der Wilde Westen: Der Texas Ranger Jake Cutter verhaftet den Spieler Paul Regret, der einen Mord begangen haben soll. Als dieser flüchtet, stellt ihn Cutter in einem Saloon. Auf dem Weg zurück nach Louisiana taucht die gefürchtete "Comancheros"-Bande auf. Die Outlaws liefern Waffen und Alkohol an den Stamm der Chomanchen und sorgen für Angst und Schrecken. Als Cutter auf einer Ranch von der Bande angegriffen wird, eilt ihm Regret unerwartet zur Hilfe. Gemeinsam mit den Texas Rangers stellen sie sich dem Duell gegen die Outlaws. Der Oscar prämierte Regisseur Michael Curtiz ("Casablanca") war bereits während den Dreharbeiten zu "Die Comancheros" schwer von seinem Krebsleiden gezeichnet. Seine Krankheit hinderte ihn an einigen Drehtagen daran, auf dem Regiestuhl zu sitzen. An seiner Statt nahm dort Hauptdarsteller und Westernlegende John Wayne Platz. Wayne verzichtete aus Höflichkeit und Respekt gegenüber Curtiz auf die Nennung als weiterer Regisseur des Films. "Die Comancheros" sollte Michael Curtiz letzter Film werden. Er verstarb am 11. April 1962 in Los Angeles.
(BR)
Die letzte Spielfilm-Inszenierung des berühmten Hollywood-Regisseurs und Oscar-Preisträgers Regisseur Michael Curtiz ("Casablanca", "Weiße Weihnachten"), der bei den Dreharbeiten bereits von seiner Krebs-Erkrankung gezeichnet war, basiert auf einem Roman von Paul I. Wellman. Ein - nicht als solches erklärtes - Remake gab es drei Jahre später mit "Rio Conchos" (Regie: Gordon Douglas), in dem Darsteller Stuart Whitman, der hier den Charakter des Paul Regret spielt, in der Rolle des Jake Cutter, hier von John Wayne übernommen, mitwirkt. Einige Elemente aus "Die Comancheros" sind auch in Sam Peckinpahs Oscar-nominierten Spätwestern "The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz" (1969) zu finden, allerdings ohne Happy End.
(Tele 5)
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 22.12.1961
Internationaler Kinostart: 29.11.1961 (S)
FSK 16
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![John Wayne]() 
![Stuart Whitman]() 
![Ina Balin]() 
![Nehemiah Persoff]() 
![Lee Marvin]() 
![Michael Ansara]() 
![Pat Wayne]() 
![Bruce Cabot]() 
![Joan O'Brien]() 
![Jack Elam]() 
![Edgar Buchanan]() 
![Henry Daniell]() 
![Richard Devon]() 
![Phil Arnold]() 
![Anne Barton]() 
![Steve Baylor]() 
![Danny Borzage]() 
![Don Brodie]() 
![Alan Carney]() 
![Iphigenie Castiglioni]() 
![Dennis Cole]() 
![Booth Colman]() 
![Jackie Cubat]() 
![Gabriel Curtiz]() 
![John Dierkes]() 
![Ilana Dowding]() 
![William Fawcett]() 
![Eric Feldary]() 
![Joe Gray]() 
![Lenmana Guerin]() 
![Claude Hall]() 
![Tom Hennesy]() 
![Tom Hernández]() 
![Joseph La Cava]() 
![George J. Lewis]() 
![Jon Lormer]() 
![Cliff Lyons]() 
![Roger Mobley]() 
![Ralph Neff]() 
![Gregg Palmer]() 
- Regie: Michael Curtiz
- Drehbuch: James Edward Grant, Clair Huffaker
- Produktion: Twentieth Century Fox, Polyphony Digital, George Sherman
- Musik: Elmer Bernstein
- Kamera: William H. Clothier, Jack Martin Smith, Alfred Ybarra
- Schnitt: Louis R. Loeffler
- Szenenbild: Robert Priestley, Walter M. Scott
- Maske: Ben Nye
- Kostüme: Marjorie Best
- Regieassistenz: Jack R. Berne, Cliff Lyons
- Ton: Alfred Bruzlin, Warren B. Delaplain
- Stunts: Denny Arnold










![[UPDATE] Heiner Lauterbach ist "Hagen Benz": Starttermin für neue Krimireihe](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Heiner-Lauterbach-R-Wird-Zu-Hagen-Benz-An-Der-Seite-Von-Julia-Koschitz-L.jpg)
