Der gealterte Scharfschütze Cole Thornton (John Wayne) kommt nach El Dorado. Der reiche Farmer Bart Jason (Edward Asner) hat ihn angestellt. Von seinem alten Freund Sheriff J. B. Harrah (Robert Mitchum) aber vernimmt Thornton, dass er in eine üble Sache verwickelt werden soll. Jason will seinen alteingesessenen Nachbarn, den MacDonalds, das Wasser wegnehmen, um seine Rinderfarm zu kultivieren. Jeder in der Gegend weiss, dass er dafür auch Mord und Totschlag in Kauf nimmt. Thornton tritt seine Stellung nicht an. Als er die MacDonalds besuchen will, tötet er versehentlich einen ihrer Söhne, bekommt in der Folge von der Tochter Joey (Michele Carey) eine Kugel in den Rücken verpasst und zieht, nur halbwegs genesen, von El Dorado weg. Unterwegs trifft er den Revolverhelden MacLeod (Christopher George) mit einer Bande, die Jason als Ersatz angeheuert hat. Zusammen mit dem Neuling Mississippi (James Caan), der zwar Messer werfen, aber nicht schiessen kann, kehrt Cole Thornton nach El Dorado zurück, um dem Sheriff beizustehen, der inzwischen aus Liebeskummer zum Säufer geworden ist. Humpelnd und verletzt treten die alten Haudegen zusammen mit dem Greenhorn und einer treffsicheren jungen Frau zur endgültigen Abrechnung mit der Mörderbande an. "El Dorado" ist ein Film mit Witz und Unernst, mit Tempo, Einfällen und sehr viel seriöser Könnerschaft. Howard Hawks hat ihn 1965 inszeniert. Das Drehbuch schrieb ihm die US-Amerikanerin Leigh Brackett, der Hawks schon früher den Western "Rio Bravo" und später "Rio Lobo" zu verdanken hatte. Für den Hollywood-Haudegen verfasste Leigh Brackett übrigens auch die Bücher zur Chandler-Verfilmung "The Big Sleep" und zu "Hatari". "El Dorado" wurde unter Hawks' Regie einer der erfolgreichsten Western aller Zeiten. Zu danken war das sicher der Starbesetzung mit John Wayne und Robert Mitchum. Ebenso entscheidend war die Machart dieses faszinierenden Films. Hawks hielt sich zwar an die Regeln des klassischen Westerns, unterwanderte sie jedoch allerorten. Diese Eigenschaft brachte den Erfolg.
(SRF)
Sheriff Harrah ahnt nichts Gutes, als Revolverheld Cole Thornton dem Städtchen El Dorado einen Besuch abstattet. Und zu Recht: Denn der zwielichtige Rancher Jason hat Cole zur Unterstützung seines Weidekriegs angeheuert, um dem Siedler MacDonald Wasser von dessen Grund abzuleiten. Als Cole durch ein tragisches Versehen MacDonalds Sohn tötet, muss er fliehen. Schließlich kehrt er jedoch zurück, um zusammen mit Sheriff Harrah Jasons Verbrecherbande das Handwerk zu legen.
(Sat.1 Gold)
Länge: ca. 121 min.
Deutscher Kinostart: 22.09.1967
Original-Kinostart: 30.06.1967 (USA)
Internationaler Kinostart: 17.12.1966 (J)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Howard Hawks
- Drehbuch: Leigh Brackett
- Buchvorlage: Harry Brown
- Produktion: John R. Coonan, Laurel Productions, Howard Hawks, Paul Helmick
- Produktionsauftrag: 3sat
- Produktionsfirma: Paramount Pictures, Laurel, Hardy Feature Productions
- Musik: Nelson Riddle
- Kamera: Harold Rosson
- Schnitt: John Woodcock
- Kostüme: Edith Head
- Regieassistenz: Andrew J. Durkus
- Distribution: CIC Video, Paramount Home Entertainment