In Santa Luisa geht die Angst um, denn seit einigen Jahren sucht ein grausiger Serienmörder die Gemeinde heim. Er hat es ausschließlich auf blonde Mädchen unter elf Jahren abgesehen, und trotz intensiver Ermittlungen hat die örtliche Polizei bislang noch keine Spur von dem Täter. Als die achtjährige Sharon Harris verschwindet, führen einige Verdachtsmomente auf die Spur des erfolgreichen Geschäftsmannes Frank Staplin. Obwohl die Aussagen zahlreicher Augenzeugen Staplin entlasten, wird er bald zum Hauptverdächtigen der Ermittler. Auch die Presse fällt wie eine sensationssüchtige Meute über den unbescholtenen Familienvater her. Die öffentlichen Schuldzuweisungen und allgemeinen Verdächtigungen zerstören nach und nach nicht nur Staplins Ruf, sondern auch seine Familie und damit sein Leben. Schließlich glaubt nur noch Fernsehjournalistin McCleary an Staplins Unschuld. Mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln versucht sie, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Doch der Kampf scheint aussichtslos...
(RTL2)
Regisseur Noel Black, der sowohl die amerikanische wie die irische Staatsbürgerschaft besitzt, arbeitete vornehmlich für TV-Produktionen. So zeichnet er u.a. für Folgen von „Kojak“, „Quincy“ und „Twilight Zone“ verantwortlich. Außerdem inszenierte er packende Fernsehfilme wie „Bis der Tod euch scheidet“ (1985) und „Die Vergewaltigung des Richard Beck“ (1985). Hauptdarsteller Mike Farrel kennen Fernsehzuschauer vor allem als ‚Captain B.J. Hunnicut‘ aus der Kultserie „M*A*S*H“. In der Rolle der engagierten Journalistin brilliert Darstellerin Teri Garr. Kein Geringerer als Oscar-Preisträger Jack Nicholson verhalf ihr einst zum nötigen Karriereschub, als er ihr 1974 eine Rolle in „The Conversation“ beschaffte. Der endgültige Durchbruch folgte 1982 mit Sydney Pollacks Komödie „Tootsie“. Für ihre Darstellung von Dustin Hoffmanns neurotischer Freundin wurde sie mit einer Oscar-Nominierung geehrt. Sie war außerdem in Stephen Spielbergs „Unheimliche Begegnung der dritten Art“ (1977), der Science-Fiction-Parodie „Mom und Dad retten die Welt“ (1992) und der Klamotte „Dumm und Dümmer“ (1994) zu sehen. Die in England geborene Veronika Cartwright absolvierte ihre ersten Filmauftritte bereits als Kind. So spielte sie unter anderem in dem Hitchcock-Klassiker „Die Vögel“ von 1963 mit. Zu ihren weiteren Produktionen gehören u.a. „Die Körperfresser kommen“ (1978), „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ (1979), „Die Hexen von Eastwick“ (1987) und „Candyman 2 – Die Blutrache“ (1995).
(RTL2)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 16.05.1995
Cast & Crew
- Regie: Noel Black
- Drehbuch: Douglas Graham, Jeffrey Bloom, Steven Nalevansky