Was versteckt sich hinter den Mauern des geheimnisumwitterten Schlosses Pubol, der Altersresidenz des exzentrischen Künstlers Salvador Dalí? Gibt es dort wirklich jene legendäre Sammlung von Meisterwerken aller Epochen, über deren Existenz selbst ausgewiesene Dalí-Experten streiten? "Die geheime Sammlung des Salvador Dalí" beginnt als Porträt des österreichisch-französischen Dalí-Experten Max Richard, der Jahrzehnte seines Lebens dem Studium und der Erforschung des Oeuvre von Salvador Dalí gewidmet hat. Bei Dreharbeiten am Mausoleum des Meisters in Figueras kommt es zu einer folgenreichen Begegnung mit Dalís Nachlassverwalter Beauchamps, der Richard und das Filmteam auf die Spur der legendären Sammlung führt. Die geheime Sammlung entpuppt sich aber zum Erstaunen aller Dalí-Experten als eine unermessliche Sammlung von Fälschungen, darunter Kopien von Werken van Goghs, da Vincis, Picassos, Caspar David Friedrichs und anderer Künstler. Was aber macht eine Sammlung von Plagiaten so interessant? Ein bekannter spanischer Fälscher gibt Auskunft: "Nicht die Kunstwerke sind wichtig, sondern die Geschichten, die an sie geknüpft sind, die Legenden, die die Menschen glauben wollen ..."...
(arte)
Weiterer Titel: Die geheime Sammlung des Salvatore Dali
Länge: ca. 70 min.
Cast & Crew
- Regie: Otto Kelmer
- Drehbuch: Otto Kelmer
- Produktion: Journal Film Klaus Volkenborn
- Kamera: Carl-Franz Hutterer
- Schnitt: Elfie Kreiter