Nominiert für den Queer Lion, Venedig Als Simon am frühen Morgen mit zwei Freunden zum Surfen aufbricht, kann niemand etwas von der drohenden Tragödie ahnen: Ein schwerer Autounfall verändert auf einen Schlag das Leben des Teenagers. Auch seine Eltern in der Hafenstadt Le Havre müssen plötzlich Entscheidungen treffen, deren weitreichende Konsequenzen sie an ihre Grenzen führen. Unterdessen erfährt die zweifache Mutter Claire in Paris, dass ihr schwaches Herz zu versagen droht, wenn nicht umgehend etwas unternommen wird. Den Ärzten und dem medizinischen Fachpersonal in beiden Städten läuft die Zeit davon. Und so wird sich in den nächsten Stunden zeigen, auf welche Weise diese Menschen untrennbar miteinander verbunden sind und wie drei scheinbar zusammenhanglose Stränge einer Geschichte in einen gemeinsamen Kampf münden: den leidenschaftlichen Kampf ums Leben. Ebenso realitätsnah und dabei teilweise fast schon poetisch inszeniert, überzeugt "Die Lebenden reparieren" als Drama von visueller Kraft und verstörender Tiefgründigkeit. Wozu natürlich das herausragende, bis in kleine Nebenrollen namhaft besetzte Ensemble beiträgt, dem auch internationale Stars wie Tahar Rahim ("Heute bin ich Samba", "Ein Prophet") und Emmanuelle Seigner ("Venus im Pelz", "In ihrem Haus") angehören. Ihrer subtilen, zupackenden Darstellung und dem besonderen Gespür der jungen Regisseurin im Umgang mit dem heiklen Thema ist es zu verdanken, dass die melancholische Geschichte viel menschliche Wärme und mehr als einen Funken Optimismus ausstrahlt. Mit "Die Liebenden reparieren" liefert Katell Quillévéré ihre bislang beste Arbeit ab: einen spannenden, ergreifenden und unglaublich lebendigen Film über Herzschlagmomente zwischen Tod, Leben und Liebe, zwischen Angst und Hoffnung, die man so schnell nicht vergisst!...
(KinoweltTV)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 07.12.2017
Internationaler Kinostart: 04.09.2016
Original-Kinostart: 01.11.2016 (F)
Deutsche TV-Premiere: 24.01.2019 (WDR)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Katell Quillévéré
- Drehbuch: Katell Quillévéré, Gilles Taurand
- Produktion: Philippe Martin, Justin Taurand, David Thion, Sylvain Jouannet, Mars Films, Jouror Productions, CN5 Productions, Ezekiel Film Production, Proximus, La Banque Postale Image 9, Playtime, Sofica Manon 6, Région Normandie, Le Tax Shelter du Gouvernement Fédéral de Belgique, Les Films du Belier, Les Films Pelléas, Films Distribution
- Produktionsfirma: France 2 Cinéma, Frakas Productions, Radio Télévision Belge Francophone (RTBF), Canal+, Ciné+, France Télévisions, Région Ile-de-France, Belfius
- Musik: Alexandre Desplat
- Kamera: Tom Harari
- Schnitt: Thomas Marchand
- Maske: Laure Talazac
- Kostüme: Isabelle Pannetier
- Spezialeffekte: Emilien Breuillier
- Distribution: Wild Bunch, Central