Frankreich, 1815: Der Sträfling Jean Valjean, der wegen des Diebstahls eines Stückes Brot und zahlreicher Fluchtversuche 19 Jahre lang in Haft gehalten wurde, wird endlich aus dem Zuchthaus entlassen. Der Bischof Myriel, den er nach seiner Entlassung zu bestehlen versucht, rettet Valjean vor einer erneuten Verhaftung und ebnet ihm mit dem Geschenk wertvoller Silberleuchter den Weg in eine bessere Zukunft. Bestürzt von dieser Erfahrung der selbstlosen Großzügigkeit beschließt Jean Valjean, sein Leben den Bedürftigen zu widmen. Zwischen Anfang und Ende dieses ersten Films vergeht ein Jahrzehnt, in dem Jean Valjean mehrmals die Identität wechselt, um seiner Vergangenheit zu entkommen. Dabei ist Javert, der Sohn eines früheren Aufsehers im Zuchthaus von Toulon, ihm ständig auf den Fersen. In seinem neuen Leben als Bürgermeister von Montreuil-sur-Mer begegnet Valjean der Prostituierten Fantine, die alles bis auf ihre Zähne und ihr goldenes Haar verkauft hat, um an Geld zu kommen. Das wenige Geld schickte sie an die Familie Thénardier, die ihre Tochter Cosette in ihrem Gasthaus beherbergt. Während die Familie Thénardier immer mehr Geld verlangt, muss Cosette harte Arbeit verrichten und wird misshandelt. Um den letzten Willen der sterbenden Fantine zu erfüllen, macht sich Valjean auf die Suche nach dem kleinen Mädchen. Verfilmung des literarischen Meisterwerks von Victor Hugo mit der französischen Kinolegende Jean Gabin.
(arte)
Länge: ca. 180 min.
Internationaler Kinostart: 12.03.1958
Deutscher Kinostart: 29.01.1960
FSK 12
gezeigt bei: Die Elenden (F/DDR/I, 1957)
siehe auch: Die Elenden (F/DDR/I, 1957)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Jean Gabin]()
![Danièle Delorme]()
![Bernard Blier]()
![Serge Reggiani]()
![Bourvil]()
![Giani Esposito]()
![Martine Havet]()
![Béatrice Altariba]()
![Jimmy Urbain]()
![Fernand Ledoux]()
![Elfriede Florin]()
![Silvia Monfort]()
![Madeleine Barbulée]()
![Edmond Ardisson]()
![René Fleur]()
![Gerhard Bienert]()
![Julienne Paroli]()
![Jean Ozenne]()
![Christian Fourcade]()
![Bernard Musson]()
![Jean Topart]()
![Harry Hindemith]()
![Robert Bazil]()
![Gabrielle Fontan]()
![Jean Murat]()
![Paul Villé]()
![Lucien Baroux]()
![Suzanne Nivette]()
![Isabelle Lobbe]()
![Gérard Darrieu]()
- Regie: Jean-Paul Le Chanois
- Drehbuch: René Barjavel, Michel Audiard, Jean-Paul Le Chanois
- Produktion: Richard Brandt, Heinz Bullerjahn, Paul Cadeac, Louis Duchesne, Jean Feix, Erich Kühne, Paul Lasinski, Yves Prigent, Robert Savanne, Produzioni Atlas Consorziate, Serena, Société Nouvelle Pathé Cinéma, Production Artistique, Cinematographique, André Hunebelle, Adrien Rémaugé
- Produktionsauftrag: Paul Cadeac
- Produktionsfirma: DEFA, DEFA Studio für Spielfilme
- Musik: Georges van Parys
- Kamera: Jacques Natteau
- Schnitt: Lieselotte Johl, Emma Le Chanois
- Szenenbild: Serge Piménoff, Karl Schneider
- Maske: Louis Bonnemaison, Jules Chanteau, Yvonne Gaspernia, Bernhard Kalisch, Margarete Walther
- Kostüme: Marcel Escoffier, Jacqueline Guyot, Frédéric Junker, Luise Schmidt
- Regieassistenz: Dagmar Bolin, Ruth Fischer, Max Friedmann, Michel Pezin, Serge Vallin
- Ton: René-Christian Forget, Hubert Kübler, René Sarazin
- Distribution: Olive Films












