England, im 17. Jahrhundert. Eine alte Hexe, die auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde, verflucht ihre Peiniger: Richter Jeffries, die sadistische Lady de Winter und ihr Geliebter Renfield. Bevor sie stirbt, sagt sie ihnen, dass ihre beiden Töchter sie rächen werden. Sie hat jedoch keine offiziellen Nachkommen. Aber sie entdecken, dass sie zwei Nonnen-Töchter hat, aus einer unehelichen Vereinigung und von einem unbekannten Vater. Sie heißen Kathleen und Margaret und wohnen im Blackmoor Convent. Lady de Winter geht dorthin und entdeckt, dass Kathleen im Gegensatz zu ihrer Schwester keine Jungfrau mehr ist. Letztere sagt, dass sie unreine Gedanken hat und dass ein Gesandter des Teufels sie jede Nacht „besucht“. De Winter hat Angst vor der Bedrohung durch die Hexe und lässt sie verhaften. Sie besteht die gleiche Prüfung, die ihre Mutter, das „Urteil Gottes“, durchlaufen hat. Wie sie hat Kathleen Flecken auf der Zunge, blutet nicht, wenn Nadeln in ihren Körper gedrückt werden, und Wasser verdunstet bei Kontakt mit ihrer Haut. Sie wird sofort als Dienerin des Teufels anerkannt und daher dazu verurteilt, lebendig verbrannt zu werden. Aber Lord de Winter befreit Kathleen, während ihre Schwester Margaret, die im Kloster geblieben ist, wiederum von einer satanischen Kraft besessen ist. Ihre dämonische Rache beginnt.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Die Nonnen von Clichy aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: Sündige Novizinnen
Länge: ca. 113 min.
Deutscher Kinostart: 11.05.1973
Original-Kinostart: 05.02.1973 (F)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Jesús Franco, Jesús Franco, (als <i>Clifford Brown</i>)
- Drehbuch: Jesús Franco, Jesús Franco
- Produktion: Robert de Nesle
- Musik: Jean-Bernard Raiteux
- Kamera: Raúl Artigot
- Schnitt: Roberto Fandiño