Auf einem Mississippi-Dampfer begegnet der „Westmann“ Old Shatterhand dem Banditen „Cornel“ Brinkley, der bereits per Steckbrief gesucht wird und der deshalb seine roten Haare unter einer schwarzen Perücke verbirgt. Hobble-Frank und Tante Droll begleiten Old Shatterhand, um dem Stamm des Häuptlings Großer Bär eine Schatzkarte, das Vermächtnis des Häuptlings, zu übergeben. Auf dieser Karte ist ein Goldschatz im Silbersee verzeichnet. Da Brinkley davon erfährt, versucht er den Westmännern daraufhin die Schatzkarte abzujagen. Den drei Westmännern kommt jedoch Häuptling Winnetou zu Hilfe. Die Banditen versuchen nun, die Lohngelder der Eisenbahner in Sheridan zu rauben, doch Winnetou und Old Shatterhand sorgen für ihre Festnahme. Sie übergeben Brinkley und seine Leute dem Militär, doch die Banditen können fliehen und dem Stamm der Utahs einige Pferde stehlen. Der Große Wolf (deutsche Synchronisation: Grauer Wolf) schwört daraufhin Rache und verdächtigt Shatterhand und seine Freunde, die dem rachsüchtigen Indianern aber entkommen können. Am See kommt es zum Showdown: Die Tramps werden von Brinkley hintergangen und umgebracht. Dieser ertrinkt anschließend selbst im Silbersee, bevor er mit den Schätzen der Tonkawas auf einem Kanu flüchten kann. Winnetou und Old Shatterhand rauchen mit den Indianern und ihren Freunden die Friedenspfeife.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Die Spur führt zum Silbersee aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 84 min.
Internationaler Kinostart: 19.01.1990
Cast & Crew
- Regie: Günter Rätz
- Buchvorlage: Karl May