Die Venus von Milo symbolisiert das klassische Schönheitsideal und strahlt eine überwältigende Sinnlichkeit aus. Millionen Besucher stehen vor dem Louvre Schlange, um einen Blick auf die berühmte Statue zu erhaschen. Ihr unverwechselbarer Umriss mit dem leicht gedrehten Oberkörper und den fehlenden Armen lässt sich mit wenigen Strichen skizzieren. Die zwei Meter hohe Marmorfigur fasziniert, und die vielen Geheimnisse, die sich um ihre Entstehungen ranken, verstärken ihre mystische Ausstrahlung noch. Aber reicht dies aus, um den Kult um das Kunstwerk zu erklären? Macht allein der Blick von Fachleuten, Kunstschaffenden und unzähligen Betrachtern die Venus von Milo zum Meisterwerk? Wie wurde gerade sie zu dieser zeitlosen und universellen Ikone? "Die Venus von Milo - Eine für alle" erzählt die Geschichte der Statue, die am 8. April 1820 von einem Bauern auf einem griechischen Feld gefunden wurde. Dabei kommen Sachverständige, Künstlerinnen und Künstler oder auch Feministinnen von Auguste Rodin bis Jim Dine, von Salvador Dalí bis Beyoncé und von Buster Keaton bis Brigitte Bardot zu Wort. Zugleich wird die Bedeutung der Statue für die Kunstgeschichte, aber auch für die griechische Kultur und die Bewohner neben dem Fundort beleuchtet.
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 23.04.2023 (arte.tv)
Deutsche TV-Premiere: 30.04.2023 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Natacha Giler