Filmemacherin Mélanie van der Ende führt das TV-Publikum ins ländliche Ohio, ins Herz der christlichen Gemeinschaft der Amish. Hier im Mittleren Westen der USA liegt das Zentrum ihrer Kultur. Einst kamen sie auf der Flucht vor kirchlicher Verfolgung aus der Schweiz und aus Deutschland nach Amerika. Seit mehr als drei Jahrhunderten bewahren die Amish ihre religiösen und kulturellen Traditionen. Von der modernen Welt mit ihren technologischen und kulturellen Errungenschaften halten sie sich bis heute nach Möglichkeit fern. Diese Abgrenzung prägt das Leben der Amish auf vielfältige Weise - sei es im Verzicht auf Elektrizität, in der Ablehnung von Kraftfahrzeugen oder im Festhalten an traditionellen Rollenbildern. Bei den Amish arbeiten die Männer meist in der Landwirtschaft, die Frauen hüten das Heim und die Kinder. Doch immer wieder verlassen junge Frauen oder Männer die Gemeinschaft und brechen aus dem strengen Leben aus. Sheryl etwa hat sich von ihrer Gemeinde losgesagt, um mehr Freiheiten zu haben. Sie arbeitet in einem Café, hat Autofahren gelernt und fühlt sich "frei wie ein Vogel", wenn sie über die Landstraße fährt. Pete hingegen lebt als Milchbauer mit seiner großen Familie auf einem Bauernhof in Holmes County. Er ist völlig zufrieden mit diesem einfachen Leben, obwohl er seine Farm um viel Geld verkaufen könnte. Doch die Welt lässt auch die traditionellen Amish nicht los. Der Unternehmer Roy etwa muss sich immer wieder in einzelnen Bereichen anpassen, um seine Fabrik weiterhin erfolgreich führen zu können. Und so gibt es auch innerhalb der amischen Lebensweise kleine und größere Veränderungen. Einige Amish-Familien beispielsweise fahren in den Wintermonaten nach Florida, um für ein paar Tage oder Wochen der Kälte zu entfliehen. Im Urlaub gelten weniger strenge Regeln. Sogar Fernsehen wird geduldet. Die "kreuz und quer"-Dokumentation gibt Einblick in die unterschiedlichen Lebenswelten der amischen Protagonistinnen und Protagonisten. Und sie zeigt die Widersprüche, die sich im Spannungsfeld zwischen Tradition und moderner Konsumkultur entwickeln.
(ORF)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 28.03.2024 (3sat-Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 17.04.2024 (3sat)
gezeigt bei: kreuz und quer (A, 2007)
Cast & Crew
- Drehbuch: Mélanie Van der Ende
- Produktionsauftrag: 3sat
- Redaktion: Christoph Guggenberger