Unsere Jahreszeiten prägen den Kreislauf des Lebens auf dramatische Weise. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - jede Jahreszeit ist einzigartig, jede stellt die Natur vor neue Herausforderungen. Der ständige Wandel der Lebensbedingungen verlangt Tieren und Pflanzen das ganze Jahr über Höchstleistungen ab. Und die Überlebensstrategien von Eichhörnchen, Fuchs & Co.könnten faszinierenden kaum sein. Die Reise durch das Jahr beginnt in einer Winterwunderwelt: Schnee hüllt Wiesen und Wälder in einen weißen Schleier. Bäume ächzen unter der Last der weißen Pracht und in Schneeflocken bricht sich funkeln das Licht. Der Winter verzaubert das Land auf märchenhafte Weise. Für die heimische Tierwelt ist die kalte Jahreszeit jedoch die härteste Zeit des Jahres. Ob Wasseramsel, Hirsch oder Fuchs - jede Art versucht auf ihre Weise dem Hunger und der Kälte zu trotzen. Lässt die zunehmende Kraft der Sonne Schnee und Eis endlich schmelzen, stehen die Vorboten des Frühlings bereits in den Startlöchern. Schneeglöckchen, Winterlinge und Buschwindröschen lassen die Frühlingswelt fast über Nacht erblühen und liefern erste Nahrung für Insekten. Ob in Wäldern oder auf Wiesen und Feldern- überall erwacht die Natur jetzt aus dem Winterschlaf: Vögel zwitschern wieder aus vollem Hals, Insekten schwirren durch die Luft, frisches Grün treibt aus und Blüten zaubern Farben in die Landschaft. Viele Tiere, wie Eichhörnchen, Blesshühner oder Frösche bekommen jetzt Nachwuchs. Die stille, karge Winterzeit ist vorbei, der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs, laut und farbenfroh. Doch mit Beginn des Sommers kehrt in der Natur keineswegs Ruhe ein. Die heiße Jahreszeit ist die Rushhour des Jahres. Der Nachwuchs verlangt volle Aufmerksamkeit, muss behütet, gefüttert und ins Erwachsenenalter geführt werden. Eichhörnchen, Füchse, Störche und Enten zeigen ihren Jungen, wie man auf eigenen Beinen steht und in freier Natur überlebt. Insekten haben jetzt ihre Hoch-Zeit und bringen eine Generation nach der anderen hervor. Libellen vereinen sich in akrobatischen Liebesrädern, Blattläuse erobern die Sommerwiesen und Stechmücken schlüpfen zu Millionen. Wärme, Licht und Nahrung in Hülle und Fülle verheißen eine sorgenfreie Zeit. Doch die unbändige Kraft des Sommers offenbart sich auch in extremer Hitze, Wassermangel und gewaltigen Gewitterstürmen. Leben und Tod, Abschied und Neuanfang - in kaum einer anderen Jahreszeit liegen sie so nah beieinander wie im Herbst. Das Laub erstrahlt nun in den prächtigsten Farben und die Tiere finden Nahrung im Überfluss. Doch der nahende Winter lauert schon mit all seinen Entbehrungen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt: Pilze schießen aus dem Boden, Der Film nimmt uns mit auf eine atemberaubende Entdeckungstour durch die heimische Natur. Außergewöhnliche Tiergeschichten, mal heiter, mal dramatisch, immer mit Blick für saisonale Besonderheiten, lassen den Zauber unserer Jahreszeiten auf faszinierende Weise lebendig werden.
(WDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.12.2019 (WDR)
gezeigt bei: Abenteuer Erde (D, 1993)
gezeigt bei: phoenix dok.thema (D, 2019)
Cast & Crew
- Regie: Annette Scheurich, Klaus Scheurich, Alexandra Sailer, Steffen Sailer
- Drehbuch: Mi-Yong Brehm, Moritz Mayerle, Alexandra Sailer, Annette Scheurich
- Produktion: Annette Scheurich
- Produktionsauftrag: WDR
- Musik: Georg Reichelt
- Kamera: Steffen Sailer, Alexandra Sailer, Klaus Scheurich
- Schnitt: Andreas Tiletzek