Es war eine umstrittene und vieldiskutierte Mischung aus William Shakespeare und Heiner Müller, die in den Jahren 1989 und 1990 am Deutschen Theater in Ost?Berlin inszeniert wurde. Die beiden Stücke 'Hamlet' und 'Hamlet/Maschine', die beide im Kern als Reflektionen über menschliche Unzulänglichkeiten gelesen werden können, fanden in einer historisch einmaligen Zeit ihren Weg auf die Berliner Bühne. Filmautor Christoph Rüter begleitete seinerzeit die Probenarbeiten und kontrastierte sie mit Bildern und Aussagen zu den politischen Ereignissen in der DDR im Herbst 1989. In teilweise elektronisch verfremdeten Bildern stellte er die spannungsreiche Beziehung zwischen den aktuellen politischen Ereignissen in der DDR im Herbst 1989 und der intensiven Beschäftigung mit dem Hamlet?Stoff dar, so wie sie bei den von Heiner Müller betreuten Proben am Deutschen Theater zu beobachten waren. EinsFestival zeigt den Film aus dem Jahr 1991 anlässlich des Todes des Schauspielers Ulrich Mühe, der mit dieser Inszenierung eine seiner entscheidenden Karriere?Höhepunkte als Hamlet feiern konnte.
(One)
Länge: ca. 100 min.