Der österreichische Schriftsteller Raoul Schrott behauptet, der große antike Schriftsteller Homer sei kein blind rezitierender Grieche, sondern ein gebildeter assyrischer Schreiber gewesen, in Kilikien beheimat, wo die Zitadelle von Karatepe das wahre Vorbild für sein in der Ilias geschildertes Troja gewesen sei. Damit versetzte er die etablierte Wissenschaft in Aufruhr.Filmautor Tilman Urbach reiste mit Raoul Schrott in die Südtürkei. Vor Ort lässt er sich von Schrott zeigen, warum er glaubt, dass Homer in der Türkei zu Hause gewesen ist.Wer war Homer? Wo lebte, wo dichtete er? Fragen. auf die es keine Antworten gibt, nur Vermutungen. Der österreichische Schriftsteller Raoul Schrott hat neue Antworten. Seit Langem ist er ein Wandler zwischen Welten und Disziplinen, gibt neben eigenen Romanen und Gedichten Anthologien heraus, erweist sich als emsiger Forscher des Altertums. Er vermutet Homer in Kilikien in der Südtürkei: In Karatepe soll der Weltdichter als Schreiber im Dienst gestanden haben. Hier soll er alte griechische Motive in lokale Gegebenheiten und politische Umwälzungen eingepasst haben. Hier soll er die Aufstände der kilikischen Könige gegen die assyrische Großmacht geschildert und mit der Trojasage vermischt haben - so entstand die Ilias.Tilman Urbach begleitet Raoul Schrott in die Südtürkei, folgt ihm in die Ruinen von Karatepe und Kastabala, lässt ihn Inschriften entziffern und Reliefs erklären. Denn hier - so Raoul Schrott - gibt es hunderte von Verweisen und Beweisen für seine Theorie. Auch die Ortsbeschreibungen von Homer lassen sich bis ins Detail auf Karatepe übertragen. Raoul Schrotts These: Karatepe ist das Troja Homers!...
(tagesschau24)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 02.11.2008 (Bayerisches Fernsehen)
Cast & Crew
- Drehbuch: Tilman Urbach