Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
150

Don't Worry Darling

USA, 2022

ProSieben
  • Platz 2262150 Fans
  • Wertung3 1437142.92Stimmen: 13eigene: -

Filminfos

Irgendwann in den 1950er Jahren: Alice (Florence Pugh) und ihr Mann Jack (Harry Styles) leben in einer perfekt durchorganisierten Stadt, die eigens von Jacks Arbeitgeber aus dem Boden gestampft wurde, um die Mitarbeiter am streng geheimen Victory-Projekt mitsamt ihrer Familie zu beherbergen. Doch schon bald findet Alice heraus, dass es hinter der angenehmen Fassade rumort. Was tut ihr Mann eigentlich genau - und warum?...
(JN)
Länge: ca. 123 min.
Deutscher Kinostart: 22.09.2022
Internationaler Kinostart: 05.09.2022
Original-Kinostart: 08.09.2022 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 10.03.2023 (Sky Cinema Premieren)
FSK 12
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew

Don't Worry Darling Streams

"Don't Worry Darling" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080pab € 3,99*
  • Deutsch720pab € 9,99*
  • Deutsch2160pab € 3,99*
  • Deutsch2160pab € 9,99*
  • Deutsch1080pab € 3,99*
  • Deutsch1080pab € 9,99*
  • Deutsch2160pab € 3,99
  • Deutsch2160pab € 9,99
  • Deutsch720pab € 3,99
  • Deutsch1080pab € 9,99
  • Deutsch2160pab € 3,99
  • Deutsch2160pab € 9,99
  • Deutsch1080pab € 3,99
  • Deutsch720pab € 9,99
Streaming-Daten in Zusammenarbeit mitvia JustWatch.

im Fernsehen

In Kürze:
  • Don't Worry Darling
  • Don't Worry Darling
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 28.10.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Beitrag melden 

  •  
  • Andreas Janke schrieb am 20.08.2025, 12.54 Uhr:
    Achtung Spoiler:
    Die grundlegende Idee, dass es Menschen gibt, die sich in eine virtuelle Welt flüchten, weil sie in der realen Welt nicht zurecht kommen oder mit ihrem Leben nicht zufrieden sind, ist durchaus interessant und für einen Film gut geeignet.
    Jedoch weist der Film leider erhebliche Logikfehler auf, die meiner Meinung nach den ganzen Film ruinieren.
    Wenn ein Mensch ob nun freiwillig oder gegen seinen Willen die ganze Zeit in einer virtuellen Welt lebt, ist zwingend eine aufwendige medizinische Versorgung des Körpers von Nöten, da sonst das Leben in der virtuellen Welt nur recht kurz wäre. So etwas ist von einem berufstätigen Ehemann alleine in einer kleinen Wohnung schlicht nicht realisierbar.
    Am Ende des Films hat sich die Frau zwar aus der virtuellen Welt befreit, aber ihr Tod in der realen Welt ist trotz allem ziemlich sicher. Entweder kommen Angestellte des Unternehmens und werden sie töten oder niemand kommt und sie wird verdursten/verhungern. Also hat sie nichts gewonnen und die ganze Flucht war umsonst.
    Darüber hinaus habe ich den ganzen Film schlicht und ergreifend als extrem männerfeindlich aufgefasst. Männer pauschal als Verbrecher darzustellen, die Frauen gegen ihren Willen in einer virtuellen Welt gefangen halten, ist eine sehr fragwürdige Botschaft. Dem Film mangelt es enorm an Hintergründen der männlichen Teilnehmern. Das reale Leben, ihre Beweggründe usw. hätten weit mehr beleuchtet werden müssen. Anstatt Männer pauschal als Verbrecher darzustellen, hätte es dem Film gut getan, wenn er eher Einzelschicksale intensiv beleuchtet hätte.
    Ich hätte prinzipiell gerne viel mehr über die reale Welt, das Unternehmen, die Leben der Teilnehmer vor der virtuellen Welt usw. erfahren. Einfach nur schade, dass ein Film so viel Potenzial verschenkt.

Don't Worry Darling-Fans mögen auch