Neuerdings hat die alleinerziehende Mutter Doris das Gefühl, dass sie sich jedes Mal in ein großes, grünes, humorloses Monster verwandelt, wenn sie ihren besten Freund Tim mit seiner neuen, schlanken, blonden Kollegin Lynn sieht. Dabei würde sich Doris doch so gern für Tim freuen, schließlich hatte der gebildete, aber schüchterne TV-Moderator bisher nie so recht Glück bei den Frauen. Doch leider gelingt Doris das nicht. Denn seit einiger Zeit hegt sie selbst Gefühle für Tim, die sie sich ihm aber nicht zu gestehen traut - aus Angst, ihre besondere Freundschaft und auch seine tolle Beziehung zu ihren beiden Kindern Willem (17) und Tine (14) zu gefährden. Als wäre diese komplizierte Situation nicht schon genug, hat Doris jetzt kurz vor ihrem 45. Geburtstag auch noch mit beruflichen Panikattacken zu kämpfen. Denn ohne eine abgeschlossene Ausbildung stehen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt eher schlecht. Während sie sich also von einem vom Arbeitsamt vermittelten Job zum nächsten hangelt, muss sie mit ansehen, wie nicht nur Tim, sondern auch ihr Ex-Mann Walter und ihre Schwester Sarah ihre Leben im Griff haben und erfolgreiche Karrieren verfolgen. Mehr und mehr fällt Doris in ein bodenloses Loch und ausgerechnet Tim, der bisher immer ihre starke Schulter zum Ausweinen war, scheint sie nach einem großen Streit verloren zu haben …...
(arte)
Für den Regisseur Albert Jan van Rees ist eine enge Zusammenarbeit mit seinen Schauspielern sehr wichtig, was sich unmittelbar in seinen Werken widerspiegelt. Im Jahr 1998 absolvierte er die niederländische Filmakademie. Seine Arbeiten reichen von Comedy-Serien wie "De band" (2004-2005) und "Shouf shouf!" (2007) bis zu Thriller-Serien wie "Overspel" (2016) oder "Klem" (2017-2020). "Doris - Liebe auf den dritten Blick" war im Jahr 2018 der zweiterfolgreichste niederländische Kinofilm. Hauptdarstellerin Tjitske Reidinga (Doris) ist unter anderem bekannt für ihre Rolle in der Serie "Feine Freundinnen" (2005-2009).
(arte)
Länge: ca. 85 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.12.2020 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Albert Jan van Rees
- Drehbuch: Roos Ouwehand
- Produktion: John de Mol, Alex Doff, Addy Otto, Talpa Fictie, RTL Nederland
- Produktionsauftrag: Alex Doff
- Produktionsfirma: Talpa Fictie, RTL Nederland
- Musik: Helge Slikker
- Kamera: Joris Kerbosch
- Schnitt: Sandor Soeteman
- Maske: Marjon Hoogendoorn
- Kostüme: Daphne de Winkel