Die Geburt der langersehnten Königstochter begeht der ganze Hofstaat mit einem großen Fest. Alle sind glücklich und froh. Zwölf Feen sind geladen, um der Prinzessin ihre Reverenz zu erweisen und Segenswünsche zu überbringen. Plötzlich erscheint die dreizehnte Fee, die zum Fest nicht eingeladen worden ist. Voller Zorn verflucht sie die kleine Prinzessin. An ihrem 15. Geburtstag soll sie sich an einer Spindel stechen und tot umfallen. Der ganze Hofstaat ist entsetzt. Nur gut, dass die zwölfte Fee ihren Glückwunsch noch nicht ausgesprochen hatte. So kann sie den Fluch mildern. Nicht sterben wird die Prinzessin, sondern mit allen Schlossbewohnern in einen 100-jährigen Schlaf fallen. Und so geschieht es. Alle Vorkehrungen der Eltern sind umsonst. An ihrem 15. Geburtstag, der wieder mit einem großen Fest begangen wird, entkommt die inzwischen bildschöne Prinzessin der elterlichen Aufsicht. Ganz oben unter dem Dach des Schlosses findet sie ein altes Spinnrad. Beim Versuch dieses zu bewegen, sticht sie sich an der Spindel und sinkt zu Boden. Der Fluch der Fee hat sich erfüllt. Aber auch der Glückwunsch. Nach hundert Jahren steigt ein fremder Königssohn über die mittlerweile ganz mit Rosen überwucherten Schlossmauern. Er findet die schlafende Prinzessin und küsst sie wach.
(KiKA)
Die Geburt der langersehnten Königstochter begeht der ganze Hofstaat mit einem großen Fest. Alle sind glücklich und froh. Zwölf Feen sind geladen, um der Prinzessin ihre Reverenz zu erweisen und Segenswünsche zu überbringen. Plötzlich erscheint die dreizehnte Fee, die zum Fest nicht eingeladen worden ist. Voller Zorn verflucht sie die kleine Prinzessin. An ihrem 15. Geburtstag soll sie sich an einer Spindel stechen und tot umfallen. Der ganze Hofstaat ist entsetzt. Nur gut, dass die zwölfte Fee ihren Glückwunsch noch nicht ausgesprochen hatte. So kann sie den Fluch mildern. Nicht sterben wird die Prinzessin, sondern mit allen Schlossbewohnern in einen 100-jährigen Schlaf fallen. Und so geschieht es. Alle Vorkehrungen der Eltern sind umsonst. An ihrem 15. Geburtstag, der wieder mit einem großen Fest begangen wird, entkommt die inzwischen bildschöne Prinzessin der elterlichen Aufsicht. Ganz oben unter dem Dach des Schlosses findet sie ein altes Spinnrad. Beim Versuch dieses zu bewegen, sticht sie sich an der Spindel und sinkt zu Boden. Der Fluch der Fee hat sich erfüllt. Aber auch der Glückwunsch. Nach hundert Jahren steigt ein fremder Königssohn über die mittlerweile ganz mit Rosen überwucherten Schlossmauern. Er findet die schlafende Prinzessin und küsst sie wach.
(ZDF)
Länge: ca. 88 min.
Deutsche TV-Premiere: 31.03.1991 (ZDF)
gezeigt bei: Dornröschen (CSSR/D, 1990)
siehe auch: Dornröschen (CSSR/D, 1990)
Cast & Crew
- Regie: Stanislav Párnicky
- Drehbuch: Jana Kakosová
- Buchvorlage: Brüder Grimm
- Produktion: Paul Altmayer, Rudolf Biermann, Omnia Film München, Slovenská filmová tvorba Koliba, France 3, Raiuno, Films du Sabre, RAI Radiotelevisione Italiana
- Produktionsauftrag: ZDF
- Produktionsfirma: Sacis, Television Espanola, ZDF, Omnia Film München, Slovenská filmová tvorba Koliba, France 3, Raiuno, Films du Sabre, RAI Radiotelevisione Italiana
- Musik: Adriena Bartosova, Andrej Seban
- Kamera: Laco Kraus
- Schnitt: Eduard Klenovsky
- Szenenbild: Viliam Gruska
- Maske: Marta Doktorova
- Kostüme: Petr Kolinsky, Mária Suleková
- Ton: Csaba Török
- Stunts: Peter Hric