Todesmutige Kreuzritter unter Führung des wackeren John (Dylan Jones) treffen auf ihrem Rückweg aus dem Orient auf eine Bande Piraten, die die Bevölkerung tyrannisieren. Sie können die Piraten schlagen und die holde Maid Areona (Cecily Faye) aus ihren Klauen befreien. Doch es droht noch eine viel größere Gefahr. Ein Fluch liegt auf dem Landstrich und die Toten kehren als drachenähnliche Gargoyles auf Erden zurück.
(Sky)
Hintergrund: Wer den großen SchleFaZ-Sommer mit der hundertsten Jubiläumsfolge und dem dazugehörigen Live-Event im September überstehen will, sollte bereits im Frühling mit dem Training anfangen. Los geht es daher am 26. April mit dem Pseudo-Superheldenfilm "Captain America" von 1990, gefolgt von den ebenfalls sorgfältig ausgewählten Scheiß-Filmen "Nightbeast: Terror aus dem Weltall", "Dragon Crusaders" und "Der Mann mit den zwei Köpfen", die den Beginn der mit Liebe gefüllten Jahreszeit einleiten und einen Vorgeschmack auf das mit Jauchzen und Jubel erwartete Jubiläum liefern werden. Wie immer stehen Kalkofe und Rütten dem Zuschauer als ausgebildete Trainer für betreutes Trinken mit Kommentaren und Moderation zur Seite. Starinfo Oliver Kalkofe: Der 1965 geborene Hannoveraner Oliver Kalkofe machte nach einem Publizistik-, Anglistik- und Germanistik-Studium in Münster in der sonntäglichen Comedy-Show "Frühstyxradio" bei Radio ffn erstmals als Comedian auf sich aufmerksam. Mit der preisgekrönten TV-Satire "Kalkofes Mattscheibe" wurde der gelernte Fremdsprachenkorrespondent zu einem der beliebtesten Comedians und zu Deutschlands schärfstem Medienkritiker. Die Sendung, die seit Oktober 2012 unter dem Titel "Kalkofes Mattscheibe Rekalked" auf TELE 5 zu sehen ist, wurde 1996 mit dem renommierten Grimme-Preis, 1999 mit dem Deutschen Comedypreis und 2013 mit dem Quotenmeter Fernsehpreis ausgezeichnet. Das Kino eroberte der Medienterminator mit den Edgar-Wallace-Parodien "Der Wixxer" (2004) und "Neues vom Wixxer" (2007), bei denen er als Hauptdarsteller, Drehbuchautor und Produzent beteiligt war. Darüber hinaus synchronisierte Oliver Kalkofe computeranimierte Kinohits wie "Robots" (2005), "Megamind" (2010). und "Planes" (2013). Auf TELE 5 präsentiert und kommentiert Kalkofe (gemeinsam mit Peter Rütten) seit Juli 2013 mit "SchleFaZ" abendfüllend "Die schlechtesten Filme aller Zeiten".Starinfo Peter Rütten: Peter Rütten wurde 1962 in Mönchengladbach geboren. Der Satiriker begleitete als Autor und Sprecher viele Late Night-Formate im deutschen Fernsehen - unter anderem die "Harald Schmidt Show", ,,Die Oliver Pocher Show" und "Was guckst Du?!". Daneben war er an zahlreichen Unterhaltungssendungen, unter anderem "XXS - Hilfe wir werden geschrumpft", ,, Die nervigsten ... " oder "Wipe Out" beteiligt. Auch verschiedene Bühnenprogramme stammen aus seiner Feder. Neben seiner Tätigkeit als Autor und Sprecher ist er immer wieder als Darsteller oder Sidekick im TV zu sehen - sowohl in vielen der genannten Late Night Formate, als auch in "Pastewka" oder "Stromberg". In der Sendung "Rüttens Bullshit Universum" vertonte der Satire-Großmeister die funkelndsten (Trash-)Film-Diamanten neu. Seit 2013 präsentiert und kommentiert er gemeinsam mit Oliver Kalkofe auf TELE 5 mit der TELE 5 Brand "SchleFaZ" abendfüllend "Die schlechtesten Filme aller Zeiten". Für die die deutsche Fassung der Sci-Fi-Kömodie "Auf der Suche nach dem Ultra-Sex" fungierten die beiden Moderatoren 2018 gemeinsam als Sprecher.
(Tele 5)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 19.03.2012
Original-Kinostart: 27.09.2011 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 27.04.2012 (SYFY)
FSK 16
gezeigt bei: SchleFaZ (D, 2013)
Cast & Crew
- Regie: Mark Atkins
- Drehbuch: Mark Atkins
- Produktion: Paul Bales, David Michael Latt, Helen Pritchard, David Rimawi, Gerald Webb, Asylum, Global Asylum
- Musik: Chris Ridenhour
- Kamera: Mark Atkins
- Schnitt: Mark Atkins
- Regieassistenz: Delmi Thomas, Scott Wheeler