Der Dokumentarfilm entstand bei den Dreharbeiten zu dem am 18. Mai auf ARTE ausgestrahlten Spielfilm "Gibraltar ist weit" von Taylan Barman und Mourad Boucif. Sie zeigt, wie Laiendarsteller - zumeist Brüsseler marokkanischer Herkunft - und professionelle Filmschaffende - in erster Linie von Technik und Produktion - aufeinander treffen. Gérard Preszow geht es in seinem Film nicht um das klassische Making of eines Spielfilms, sondern er konzentriert sich auf die von der Spielfilmhandlung ausgelöste Auseinandersetzung der Laiendarsteller mit der eigenen Identität und den eigenen - manchmal begrenzten - schauspielerischen Möglichkeiten. Der Filmemacher zeigt, wie Fiktion und Realität ineinander überzugehen beginnen. In der oft spannungsgeladenen Konfrontation mit dem Profi-Filmteam offenbart jede Seite etwas Wesentliches von sich selbst. Die Dokumentation versteht sich als Metapher auf die Möglichkeiten des Zusammenlebens überhaupt.
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche TV-Premiere: 20.05.2004 (arte)
siehe auch: Gibraltar ist weit (B, 2001)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Drehbuch: Gérard Preszow
- Produktionsfirma: ARTE Belgien, Radio Télévision Belge Francophone (RTBF)