Die Bläserphilharmonie Salzburg begrüßt das neue Jahr mit heiterer, beschwingter Musik. So wird das Dreikönigskonzert 2023 zum Überbringer purer Lebensfreude - mit klingenden Momenten des Glücks und mitreißender Tanzseligkeit. Zu erleben sind neue Bläser-Arrangements wienerischer Unterhaltungsmusik von Johann Strauß, Franz Lehár, Robert Stolz und Carl Michael Ziehrer - darunter auch der Operetten-Evergreen "Freunde, das Leben ist lebenswert!". Zudem stehen britische Meisterwerke der "leichten Muse" von Gustav Holst oder Arthur Sullivan auf dem Programm. Hansjörg Angerer dirigiert die Bläserphilharmonie Salzburg, den Gesangspart übernimmt der stimmgewaltige Tenor Nutthaporn Thammathi. Die von Hansjörg Angerer gegründete Bläserphilharmonie Salzburg besteht aus führenden Musikern europäischer Toporchester. Konzertmeister ist der Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker Wenzel Fuchs. Das Schlagwerk wird vom international bekannten Perkussionisten Martin Grubinger bedient. Das Ensemble gehört mit seiner besonderen Klangkultur zu den weltweit besten Ensembles der Bläser-Sinfonik. Das Dreikönigskonzert verbindet das große Klassik-Erbe Österreichs mit gelebter Bläsermusik-Tradition - eine einzigartige Kombination. Das traditionelle Konzert aus dem Großen Festspielhaus Salzburg wird, wie bereits 2013, heuer wieder von ServusTV übertragen.
(ServusTV)
Länge: ca. 70 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 07.01.2023 (ServusTV On)
Deutsche TV-Premiere: 08.01.2023 (ServusTV Deutschland)
Cast & Crew
- Regie: Christian Kurt Weisz
- Musik: Hansjörg Angerer, Bläserphilharmonie Salzburg
- Kamera: Alex Tomsits, Andi Scheurer, Carl Plötzeneder, Péter Hecker, Henning Brümmer, Valentin Czihak
- Schnitt: Carl Plötzeneder