Frau Admiraal ist 80 Jahre alt. Sie lebt, krank und schon ein wenig verwirrt, in einem Altenheim in der niederländischen Stadt Delft. Ihr Sohn Joop, 45, ist Schauspieler in Amsterdam. Sonntags spielt er nicht gern. Die Sonntage verbringt Joop Admiraal bei seiner Mutter.
Von einem dieser Sonntage erzählt Joop Admiraal in einem Theaterstück, das er selbst geschrieben hat: „Du bist meine Mutter“. Er wurde dafür mit dem „Louis D’Or“ 1982 als bester niederländischer Schauspieler ausgezeichnet. Nach dem Stück entstand Horst Königsteins Film. Er zeigt Joops Fahrt von Amsterdam nach Delft, die Ankunft im Altenheim, die Flure, das Zimmer, den Nachmittag im Park. Wie das Stück hat der Film zwei Hauptpersonen, aber nur einen Darsteller. Denn Joop Admiraal spielt beide Rollen, die der Mutter und die des Sohnes. Das Thema: Eine Mutter-Sohn-Beziehung. Zwei Menschen erinnern sich. Sie versuchen, auch am Ende ihrer gemeinsamen Zeit miteinander im Gespräch zu bleiben.
Von einem dieser Sonntage erzählt Joop Admiraal in einem Theaterstück, das er selbst geschrieben hat: „Du bist meine Mutter“. Er wurde dafür mit dem „Louis D’Or“ 1982 als bester niederländischer Schauspieler ausgezeichnet. Nach dem Stück entstand Horst Königsteins Film. Er zeigt Joops Fahrt von Amsterdam nach Delft, die Ankunft im Altenheim, die Flure, das Zimmer, den Nachmittag im Park. Wie das Stück hat der Film zwei Hauptpersonen, aber nur einen Darsteller. Denn Joop Admiraal spielt beide Rollen, die der Mutter und die des Sohnes. Das Thema: Eine Mutter-Sohn-Beziehung. Zwei Menschen erinnern sich. Sie versuchen, auch am Ende ihrer gemeinsamen Zeit miteinander im Gespräch zu bleiben.
(Einsfestival)
Länge: ca. 80 min.
Cast & Crew
- Regie: Horst Königstein
- Drehbuch: Joop Admiraal, Horst Königstein, Jan Ritsema