Knapp die Hälfte der Menschen in Bayern über 14 Jahre - rund 5,2 Millionen - engagiert sich in einem Ehrenamt. Sie alle wollen einen Beitrag dazu leisten, etwas für Andere zu tun, ohne dafür bezahlt zu werden. Aber die meisten fühlen sich in ihrem Ehrenamt durchaus "entlohnt": Das Gefühl, anderen zu helfen und dabei oft auch Spaß zu haben, ist Lohn genug. Es gibt so viele Möglichkeiten, ehrenamtlich tätig zu sein. Matthias Luginger trifft in "Bayern erleben - Spezial: Ehrenamt" junge und alte Menschen, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen engagieren. Unter anderen besucht Matthias Luginger eine junge Polizistin, die in der Rettungshundestaffel der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft arbeitet und jeden Sonntag mit ihrer Hündin sechs bis acht Stunden trainiert, damit im Ernstfall Menschen gerettet werden können. Im Repair-Café Nürnberg lautet das Motto: Reparieren statt wegschmeißen. Hier schrauben fachkundige Ehrenamtler gemeinsam mit ihren Kunden nicht mehr funktionsfähige Toaster, Mixer oder Kameras auseinander und wieder zusammen. Eine der größten ehrenamtlichen Bewegungen ist zurzeit die "Tafel", die in vielen bayerischen Orten Lebensmittel sammelt und an Bedürftige ausgibt. Bei der Tafel Bayreuth wird Matthias Luginger einen Tag mithelfen. Was steckt hinter der Initiative "Balu und Du"? Matthias Luginger begleitet einen der "Balus" zu seinem "Mogli". Zum Schluss lernt Matthias Luginger noch einen 95-jährigen Braumeister aus der Oberpfalz kennen, der in einem kommunalen Brauhaus Zoiglbier braut.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.11.2022 (BR)
gezeigt bei: Bayern erleben (D, 2014)