Anna arbeitet im Auktionshaus Schwartz in München. Sie ist die Beste, die ihre Chefin Kyra im Außenkontakt zu bieten hat, was nichts anderes bedeutet als: Anna arbeitet rund um die Uhr. Ihre Kollegen und Kolleginnen vermuten, Anna habe gar kein Privatleben, außer vielleicht das ihrer Tochter. Ihre pubertierende Tochter Paula, die sie allein erzieht, fordert momentan ihre komplette Aufmerksamkeit, denn Paula hat Liebeskummer. Großen Liebeskummer! Dazu kommt, dass sie sich unscheinbar und hässlich fühlt und keine Idee hat, wie sie an ein Date kommt. In ihrer Verzweiflung greift sie zu drastischen Mitteln, die ihr Äußeres attraktiver erscheinen lassen sollen. Anna ist darüber entsetzt. Doch statt ihrer Tochter gute Tipps zu geben, ist sie ihr in dieser Hinsicht nicht wirklich eine Hilfe. Denn Anna hat seit ihrer Scheidung nicht eine einzige Beziehung gehabt. Annas schwuler Kollege Michael, ihr bester Kollege und Freund, rät ihr dringend, sich endlich wieder der Männerwelt zu öffnen. Erstens aus pädagogischen Gründen, zweitens weil sie auf die 40 zugeht, und drittens, weil sie auf dramatische Weise "aus der Übung" gekommen ist. Und so passiert es, dass sie, nachdem ihr Paula mitgeteilt hat, dass ihr Vater Peter wieder heiraten will, vor lauter Entsetzen, Wut und selbstzerstörerischem Gedankengut beim Einkaufen im Supermarkt mit Gregor Weller zusammenstößt, einem attraktiven Mittvierziger, dem ihre Schusseligkeit gehörig auf die Nerven geht. Anna ist froh, diesem ungehobelten Mann nicht mehr begegnen zu müssen. An eine "Flirtprobe" wäre bei diesem Schnösel sowieso nicht zu denken gewesen. Als ihre ehrgeizige Chefin Kyra ihr am nächsten Morgen mitteilt, dass sie einen Finanzberater für das Auktionshaus Schwartz gewinnen soll, ist Anna entsetzt, als sie in ihm ihre peinliche Supermarktbekanntschaft wiedersieht.
(ZDF)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 04.02.2009 (ZDF)
Cast & Crew
- Regie: Andi Niessner
- Drehbuch: Barbara Jago
- Produktion: Thilo Kleine, Susanne Bähre, antares media
- Musik: Andreas Weidinger
- Kamera: Bernd Neubauer
- Schnitt: Bettina Staudinger
- Regieassistenz: Johannes Simon Becker, Oliver Liliensiek