Das titelgebende Ferienbett mit 100 PS ist ein schickes, rotes Amphibienfahrzeug, mit dem man auch notfalls ruhige Gewässer durchkreuzen kann. Das Amphicar 770 (mit real 38 PS) gewinnen während einer Ferienfahrt mit dem Autobus von Österreich nach Jugoslawien zwei junge Teilnehmer einer Reisegesellschaft bei einer Tombola, nachdem sich die temperamentvolle Blondine Birgit Steinberg bei dem smarten Sonnyboy Hans Rothe das Geld für das Gewinnerlos ausgeliehen hat. Da beide am Gewinn beteiligt gewesen waren, beschließen sie, den Trip gemeinsam fortzusetzen und fahren dem Reisebus hinterher. Später gesellt sich die schwarzhaarige Doris Weimann, die zu küssen Hans in lauer Sommernacht auch nicht unbedingt abgeneigt ist, zu ihnen, und die Drei erleben zahlreiche kleinere Abenteuer in beschaulicher Landschaft. Hans und Birgit verbringen sogar – noch ganz keusch – eine gemeinsame Nacht in dem kleinen Auto. Während dieses turbulenten Urlaubs beginnen sich die beiden jungen Leute ineinander zu verlieben. Angereichert werden die harmlos-heiteren Reisegeschehnisse durch Schlagerauftritte beliebter Sänger wie Gerhard Wendland, Rocco Granata und der erst 16-jährigen US-Amerikanerin Peggy March.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Ein Ferienbett mit 100 PS aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 102 min.
Deutscher Kinostart: 26.02.1965
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Wolfgang Becker
- Drehbuch: Geza von Cziffra, Mischa Mleinek
- Produktion: Waldemar Schweitzer
- Musik: Herbert Jarczyk
- Kamera: Georg Bruckbauer