Yuzo und seine Verlobte Masako leben im Tokio der unmittelbaren Nachkriegszeit und können sich nur am Sonntag sehen, da sie nur 35 Yen zur Verfügung haben. Ihre Pläne, Schuberts Unvollendete zu hören, werden durchkreuzt durch Schwarzhändler, die die Karten illegal zu einem höheren Preis verkaufen. Zum Schluss sieht man die beiden in einem leeren Theater sitzen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Ein wunderschöner Sonntag aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 108 min.
Internationaler Kinostart: 25.06.1947
Original-Kinostart: 01.07.1947 (J)
FSK 12
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Isao Numasaki]()
![Chieko Nakakita]()
![Atsushi Watanabe]()
![Ichirô Sugai]()
![Zekô Nakamura]()
![Ichirô Sugai]()
![Masao Shimizu]()
![Midori Ariyama]()
![Sachio Sakai]()
- Regie: Akira Kurosawa
- Drehbuch: Akira Kurosawa, Keinosuke Uekusa
- Produktion: Sôjirô Motoki, Sôjirô Motoki
- Musik: Tadashi Hattori
- Kamera: Asakazu Nakai
- Schnitt: Akira Kurosawa





![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)



