Während des Koreakrieges werden einige amerikanische Soldaten auf Fronturlaub nach Japan geschickt. Nach Kobe versetzt wird auch Lloyd Gruver, Major der Luftwaffe. Die Soldaten treffen hier auf eine ihnen unbekannte Welt; die asiatische Lebensart und Denkweise ist ihnen fremd. Vorbehalte gegenüber der einheimischen Bevölkerung hegt nicht nur Lloyd Gruvers Vater, ein Vier-Sterne-General; die Haltung findet sich in der militärischen Regelung wieder, die Eheschließungen mit Asiatinnen untersagt. Lloyd wird ein Schreibtischjob unter dem Befehl eines Vertrauten seines Vaters, des Drei-Sterne-Generals Webster, übertragen. Lloyd ist mit Websters Tochter Eileen verlobt, doch ihre Lebenseinstellungen sind zu unterschiedlich, als dass er tiefe Gefühle für sie hegen könnte. Trotz des allgemeinen Ressentiments gegen die asiatische Bevölkerung gibt er dem Wunsch seines Ordonnanzoffiziers Joe Kelly nach und dient als Trauzeuge bei dessen Hochzeit mit der Japanerin Katsumi. Die Reaktion von General Webster darauf lässt nicht lange auf sich warten. Es wird für Lloyd nicht leichter, als er sich selbst in die schöne Hana-Ogi verliebt und er all seine Vorbehalte herausgefordert sieht.
(arte)
"Sayonara" entstand nach dem gleichnamigen Roman von James A. Michener und wurde mit vier Oscars ausgezeichnet.
(arte)
Länge: ca. 147 min.
Deutscher Kinostart: 27.02.1958
Original-Kinostart: 25.12.1957 (USA)
Internationaler Kinostart: 20.12.1957 (J)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Joshua Logan
- Drehbuch: Paul Osborn
- Produktion: William Goetz, William Goetz Productions, Pennebaker Productions
- Produktionsauftrag: William Goetz
- Produktionsfirma: Warner Bros.
- Musik: Franz Waxman
- Kamera: Ellsworth Fredericks, Ted Haworth
- Schnitt: Philip W. Anderson, Arthur P. Schmidt
- Szenenbild: Robert Priestley
- Maske: Gordon Bau
- Regieassistenz: Ad Schaumer
- Ton: M.A. Merrick