Der 13-jährige Luca lebt mit seiner Mutter Ines und seiner jüngeren Schwester Sophie in finanziell angespannten Verhältnissen. Das Geld ist häufig knapp, aber die Familie hält zusammen. Luca übernimmt viele Aufgaben im Haushalt und kümmert sich um seine Schwester, besonders wenn seine Mutter Nachtschicht im Krankenhaus hat. In seiner Schule weiß jedoch niemand von den finanziellen Nöten. Zu groß ist Lucas Scham darüber. Richtige Freunde hat Luca nicht. Weil das Geld fehlt, bleibt er oft außen vor. Das ändert sich, als ein neuer Mitschüler in seine Klasse kommt: Erik ist schnell beliebt, seine Eltern verdienen gut. Ausgerechnet mit ihm freundet sich Luca an. Doch als eine teure Klassenfahrt ansteht, steckt Luca in Schwierigkeiten. Er weiß, seine Mutter kann sich die Kosten von 240 Euro nicht leisten und erzählt ihr nichts darüber. Verzweifelt sucht Luca Rat bei Sozialarbeiterin Aaliyah . Als er sich nicht mehr zu helfen weiß, begeht er einen Diebstahl.
(KiKA)
Der 13-jährige Luca lebt mit seiner alleinerziehenden Mutter Ines und seiner jüngeren Schwester Sophie in Armut. Aus Scham spricht er mit niemandem darüber, bis der neue Schüler Erik auftaucht. Erik hat keine finanziellen Sorgen. Ausgerechnet in ihm findet Luca einen Freund. Als eine teure Klassenfahrt ansteht, ist Luca verzweifelt. Im Dilemma sucht Luca nicht nur Rat bei der Sozialarbeiterin Aaliyah, sondern begeht im Affekt sogar einen Diebstahl. Lucas Tat fliegt auf. Er wird von seiner Mutter und Erik zur Rede gestellt. Die Vorwürfe schmettert er ab. Er wollte niemanden verletzten, sondern einfach dazugehören, so wie alle anderen, ohne ständig Verantwortung übernehmen zu müssen. Am Ende kommt Luca nicht mit auf Klassenfahrt. Zu Lucas großer Überraschung bleibt auch Erik freiwillig zurück. Ihre Freundschaft gibt ihnen Halt und Luca Zuversicht und Selbstvertrauen.
(KiKA)
Weiterer Titel: Was du nicht siehst
Länge: ca. 45 min.
Deutscher Kinostart: 03.12.2024
Deutsche TV-Premiere: 12.01.2025 (KiKA)
Cast & Crew
- Regie: Thuy Trang Nguyen
- Drehbuch: Lisa Keiner, Janin Halisch
- Produktion: Norwén Bodner, Nicole Pfeiffer, Kokutekeleza Musebeni, Lasse Scharpen, Christine Hartmann
- Produktionsfirma: Studio Zentral
- Musik: Carina Silvia Madsius, Markus Sebastian Harbauer
- Kamera: Ferhat Y. Topraklar, Ferhat Topraklar
- Schnitt: Evelyn Rack, Gürcan Cansever
- Maske: Titi Amoako
- Kostüme: Coco Hittinger
- Regieassistenz: Richard Kranzin, Lotta Schwerk, Carlotta Sturm