Weil Olive (Emma Stone) nicht mit der Familie ihrer besten Freundin Rhiannon (Alyson Michalka) zelten gehen will, erfindet sie eine Lüge, die bald unkontrollierbar wird. Obwohl sie das ganze Wochenende gelangweilt zu Hause verbringt, erzählt sie Rhiannon, sie habe ein Date und als ihre Freundin sie am Montagmorgen in der Schultoilette über den Typen ausfragt, erzählt Olive, sie habe mit ihm geschlafen. Dabei werden die Mädchen von Marianne (Amande Bynes) belauscht, einer fromme Mitschülerin, und die Neuigkeit verbreitet sich an der Schule wie ein Lauffeuer. Während Marianne Olive wo immer möglich an ihre Sünde erinnert, finden die Jungs gefallen an dem Flittchen Olive. Olives guter Freund Brandon hat auch einen schlechten Ruf. Er wird gehänselt, weil er schwul ist. Als Olive ihm erzählt, dass sie ihr erstes Mal nur erfunden hat, kommt Brandon auf die Idee, sich eine Freundin zu erfinden, um sein Schwulenimage loszuwerden. Er überredet Olive dazu, ihm zu helfen und seine Freundin zu spielen. An einer Party ziehen sich die beiden in ein Zimmer zurück und mimen Sex. Brandon wird daraufhin im Kreise seiner Kollegen wieder für voll genommen, während Olive "Drecksflittchen" genannt wird. Sogar Rhiannon distanziert sich nun von Olive. Doch diese lässt sich nicht kleinkriegen. Zusammen mit ihrer freigeistigen Familie und ihrem Kumpel Todd (Penn Badgley) erkämpft sie sich ihren Ruf zurück - und lernt dabei Todd von neuem kennen.
(SRF)
Was passiert, wenn einem das Spiel plötzlich über den Kopf wächst und man sich sehnlichst sein langweiliges, altes Leben zurückwünscht? Regisseur Will Gluck gelang das seltene Kunststück, seine Highschool-Komödie ebenso unterhaltsam wie intelligent zu gestalten. Für die damals erst 22-jährige Emma Stone ("The Help"), die für ihre Hauptrolle eine Nominierung bei den Golden Globes erhielt, bedeutete der Film den endgültigen Durchbruch in Hollywoods A-Liste. An ihrer Seite spielen Penn Badgley ("Gossip Girl"), Amanda Bynes ("Hairspray"), Thomas Haden Church ("Imagine That - Die Kraft der Fantasie") und Patricia Clarkson ("Shutter Island").
(ATV)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 11.11.2010
Internationaler Kinostart: 11.09.2010
Original-Kinostart: 17.09.2010 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 24.10.2011 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Will Gluck
- Drehbuch: Bert V. Royal
- Produktion: Glenn S. Gainor, Cliff Rogers, Scott Strauss, Screen Gems, Olive Bridge Entertainment, Zanne Devine, Will Gluck, Alicia Emmrich
- Musik: Brad Segal
- Kamera: Michael Grady, Bo Johnson
- Schnitt: Susan Littenberg
- Szenenbild: Marcia Hinds, Karen Agresti
- Maske: Donna-Lou Henderson, Tracy Manzo, Michelle Vittone, David Waterman
- Kostüme: Mynka Draper
- Regieassistenz: Todd Amateau, Heather Kritzer, Anthony J. Nahar, Will Sandoval, Bruce A. Simon
- Ton: Scott G.G. Haller, Jon Wakeham
- Spezialeffekte: Bret Barrett, Darin O'Neill
- Stunts: Karen Agresti
- Distribution: Karen Agresti
- Choreographie: Jennifer Hamilton