Von Low-Carb über Veganismus zu Paleo-Diäten: Die Möglichkeiten, wie man sich heute ernähren kann, sind unendlich. Der Film geht der Frage nach, welche Bedeutung Ernährung heute für uns hat. Wir leben in einer Überflussgesellschaft, in der Essen jederzeit erhältlich ist. Umso absurder ist es, dass Essstörungen ständig zunehmen und viele Menschen nicht mehr wissen, wie sie sich oder ihre Kinder ernähren sollen. Woran liegt das? Sylwina Annina Spiess ist 28 und Foodbloggerin. Fast 50 000 Leute folgen ihr auf Instagram und schauen sich täglich ihre Videos an. Darin zeigt sie, was sie zum Frühstück kocht, aber auch, wie sie mit Hyatt-Chefkoch Frank Widmer ein Tofu selbst fabriziert, wie sie mit ihrer Community Sport treibt oder in einem hippen Restaurant lunchen geht. Zudem ist sie für Coop das Gesicht für eine neue Werbekampagne. Dafür stellt sie sich auch mal morgens um acht Uhr aufs Bellevue und fordert Passanten zum Tanzen auf. Weil sie einen Namen in der Bloggerszene hat, wird sie für solche Aufträge mittlerweile so gut bezahlt, dass sie davon leben kann. Das Fotomodell steht für eine neue Generation von gesunden, sportlichen und erfolgreichen Menschen. Aber sie bringt viele durchschnittliche Frauen in Not, die es in punkto Aussehen mit ihr nicht aufnehmen können. Sabrina leidet seit mehr als einem Jahr an Magersucht. Die zierliche 20-Jährige ist sportlich und hatte schon immer eine gute Figur, trotzdem ließ sie sich von Instagram-Posts beeinflussen. Sie trieb immer extensiver Sport und nahm ab, um mithalten zu können - bis sie nur noch 36 Kilo wog. Sylwina folgt sie schon lange auf Instagram und ist überglücklich, als sie sie zufällig trifft. Yaren hingegen hat das umgekehrte Problem. Nachdem sie sich bereits mit 14 von 100 Kilo auf 54 Kilo heruntergehungert hat, steht sie heute wieder am gleichen Punkt. Sie muss abnehmen und findet endlich den Mut, die Ernährungsberaterin, die ihr damals geholfen hat, erneut um Hilfe zu bitten. Aber seine Ernährungsgewohnheiten umzustellen ist mühevoll und beschwerlich, es geht nur langsam voran. Die ersten zwölf Kilo sieht man fast nicht, meint die 19-Jährige frustriert. Ernährungswissenschaftlerin Marianne Botta kennt viele solche Fälle und findet, Ernährung sei heute für viele Menschen eine Art Religionsersatz geworden. Viele sähen darin eine Möglichkeit, in einer individualisierten, aber unstabilen Welt Halt und Kontrolle zu finden. Die achtfache Mutter stellt vor allem auch bei Eltern eine große Verunsicherung fest und hält oft Vorträge in Schulen. Bei den Ernährungsberatungen und Workouts, die sie anbietet, fällt ihr aber auch auf, dass der Druck nicht nur auf den Jungen lastet. Sie hat viele Klientinnen und neuerdings vor allem auch Klienten in den Fünfzigern. Selbst in diesem Alter scheint gesunde Ernährung für Glück zu stehen. Was kann man dieser Entwicklung entgegenhalten und wie finden wir wieder zu einer guten, aber stressfreien Ernährung zurück?...
(3sat)
Länge: ca. 51 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.06.2018 (3sat)
gezeigt bei: SRF DOK (CH, 1990)
Cast & Crew
- Von: Michèle Sauvain