Wissenschaftler und Künstler haben sich zu einer einmaligen Expedition zusammengefunden: Mit einem historischen Dreimaster segeln sie entlang der Nordostküste Grönlands. Wegen des Klimawandels ist es ihnen möglich, mit dem Schiff in bislang unerforschte Regionen vorzudringen. Die illustren Crewmitglieder sind hoch motiviert. Ein jeder von ihnen ist Fachmann und Individualist, und auf dieser Reise sind sie alle zusammen auch "Entdecker". Ein jeder von ihnen verarbeitet diese Erfahrung und das "Noch nie Gesehene" unterschiedlich. Am Ende der Welt finden sie eine neue Spezies und fossile Algenmatten, imaginäre Steinzeitsiedlungen und einen Eisbären. Angesichts der schmelzenden Eisberge und der Schönheit der arktischen Region stellt sich die Crew grundlegende, existenzielle Fragen. Eine anfängliche Sprachlosigkeit weicht philosophischen Gesprächen voller Pathos und Humor. So entwickelt sich der Film zu einem Gedankenaustausch über die Ursprünge der Erde und über das Ende der menschlichen Zivilisation. Gedreht in atemberaubenden Bildern ist EXPEDITION ANS ENDE DER WELT ein moderner Abenteuerfilm, der die Frage nach dem zukünftigen Leben auf der Erde stellt. EXPEDITION ANS ENDE DER WELT ist eine WDR-Koproduktion mit Haslund Film und BeoFilm, in Zusammenarbeit mit BBC, NRK, SVT und YLE. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Stefanie Schneck WDR Presse und Information Telefon 0221 220 7124 stefanie.schneck@wdr.de Besuchen Sie auch die Presselounge: www.presse.wdr.de...
(WDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 15.01.2015 (WDR)
Cast & Crew
- Regie: Daniel Dencik
- Drehbuch: Daniel Dencik, Michael Haslund-Christensen, Janus Metz
- Produktion: Jessica Ask, Morten Revsgaard Frederiksen, Micheal Haslund, Michael Haslund-Christensen, Mette Hoffman Meyer, Peter Hyldahl, Margrét Jónasdóttir, Arnold Krøigaard, Rebecka Lafrenz, Janus Metz, Mimmi Spång, Signe Baasch
- Musik: Mads Heldtberg
- Kamera: Martin Munch
- Ton: Philip Flindt, Andreas Franck, Mikkel Groos, Ingela Jönsson, Susanne Kujala