Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

D/F/GB, 2024

BR/Graef Screen Productions GmbH/Nicola Graef
  • 3 Fans
  • Wertung0 163458noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Wer und was ist heute in der Kunst noch exzentrisch? Was treibt Exzentriker:innen an, sich provokativ oder optisch außergewöhnlich selbst zu inszenieren oder zu verhalten? Eine Spurensuche in die Kunst(geschichte). Warum werden bestimmte Menschen und Kunstwerke als exzentrisch wahrgenommen? Was hat das mit der Kultur und den Normen einer Gesellschaft zu tun? Ein Filmteam geht auf eine außergewöhnliche Spurensuche in die Gegenwart und die Geschichte eines besonderen Phänomens. Besuche bei außergewöhnlichen Künstlerpersönlichkeiten, historische Referenzen oder Werke, bei denen einem der Atem stockt, zeigen den Facettenreichtum einer künstlerischen Entscheidung. Es gibt immer noch viele Künstler:innen, die den Weg des Außergewöhnlichen bewusst wählen: John Bock aus Berlin macht Filme, in denen der Ekel dominiert und man sich fragt, was soll das alles? ORLAN ist die exzentrischste Erscheinung der französischen Gegenwartskunst, stellt sich seit über 40 Jahren provokativ in den Dienst des Feminismus und hat sich dafür ihr Gesicht mit zwei kleinen Stirnhörnern operieren lassen. Die Schwedin Anna Uddenberg zeigt in Performances ihren künstlerischen Perspektivwechsel, dass nämlich "das Normale das Schrägste ist". Eva und Adele, das bekannteste Berliner Künstlerpaar, immer erkennbar an der Glatze und ihrem hochinszenierten Erscheinungsbild, sieht im Lächeln die Kraft des Nonkonformen.
Auch die Historie zeigt einen faszinierenden Facettenreichtum: Madame Pompadour, Boucher, Dali, Van Gogh oder Warhol beweisen, wie präsent das Exzentrische schon immer war. Ob heute oder damals. Alle Künstler:innen vereint die Lust, Grenzen zu überschreiten, Normen zu hinterfragen und das Publikum aus der Komfortzone zu locken.
(BR)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche TV-Premiere: 10.02.2025 (arte)
Cast & Crew

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit Streams

"Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme