Hongkong, Ende der 50er Jahre: Seit seiner Flucht aus der Heimat vagabundiert der Europäer Mark Conrad durch Asien. Nachdem er in Hongkong in betrunkenem Zustand eine Massenschlägerei angezettelt hat, wird er aus der britischen Kronkolonie abgeschoben. Ausgerechnet der bärbeißige Kapitän Hart, der bei der Schlägerei ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde, soll Conrad auf seiner Fähre nach Macao transportieren. Widerwillig befolgt Hart die Anordnung der Behörden. Umso größer ist sein Entsetzen, als die Grenzbeamten im Hafen von Macao den verhassten Conrad wieder abweisen - auch sie wollen den Unruhestifter nicht in ihrem Land haben. So hat Conrad keine andere Wahl, als für unbestimmte Zeit auf Harts Fähre auszuharren. Gefangen auf dem Schiff und konfrontiert mit dem Hass des Kapitäns, freundet sich der trotzige Lebemann schnell mit seiner Situation an. In dem kauzigen Schiffsmechaniker Skinner findet er einen Freund. Außerdem beginnt Conrad eine zarte Romanze mit der hübschen Lehrerin Liz, die mit ihren Schülern regelmäßig Harts Fähre benutzt. Der Kapitän lässt derweil keine Gelegenheit aus, um seinen ungeliebten Dauerfahrgast zu schikanieren - wovon der weltgewandte Conrad sich jedoch kaum beeindrucken lässt. Im Gegenteil: Er bringt den gefühlskalten Hart sogar dazu, die Schiffbrüchigen einer brennenden Dschunke zu retten, und behält - anders als Hart - im Inferno eines Taifuns die Nerven, wodurch er das Schiff vor dem Untergang bewahrt. Als kurz darauf eine Bande chinesischer Piraten die Fähre in ihre Gewalt bringt und mit der Ermordung von Besatzung und Passagieren droht, muss Hart über seinen Schatten springen und seinen "Lieblingsfeind" Conrad um Hilfe bitten. Gemeinsam mit Skinner hecken die Männer einen gefährlichen Plan aus, um die Piraten außer Gefecht zu setzen. Die "Fähre nach Hongkong" von Bond-Regisseur und Action-Spezialist Lewis Gilbert erzählt in einer gelungenen Mischung aus Drama, spannender Action und Humor die Geschichte zweier ungleicher Männer, die lernen müssen, gegen alle Widrigkeiten miteinander auszukommen.
(rbb)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 18.12.1959
Original-Kinostart: 02.07.1959 (GB)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Lewis Gilbert
- Drehbuch: Lewis Gilbert, Vernon Harris, John Mortimer
- Produktion: George Maynard, Earl St. John
- Produktionsfirma: George Maynard Productions
- Musik: Kenneth V. Jones
- Kamera: Otto Heller
- Schnitt: Peter R. Hunt
- Maske: Bob Lawrance