Lüstern mustert der alternde Schürzenjäger Snàporaz (Marcello Mastroianni) während einer Bahnreise die ihm gegenübersitzende, attraktive Frau (Bernice Stegers) und kennt, nach einer Fahrt durch den Tunnel, nur noch einen Gedanken. Wie hypnotisiert folgt er ihr, als der Zug unvermittelt auf offener Strecke hält und die Dame aussteigt. Die unbekannte Schöne führt ihn in ein abgelegenes Hotel, wo ein Kongress radikaler Feministinnen tagt. Konfrontiert mit Theateraufführungen, Vorträgen, Gruppenmeditationen und Dia-Shows - alle zum Thema Unterdrückung der Frau - fühlt Snàporaz sich wie ein Beobachter von einem anderen Stern. Was ist nur plötzlich mit den Frauen geschehen? Als die rätselhafte Dame aus dem Zug ihn unversehens als typisches Beispiel der verhassten Gattung Mann herausdeutet, kann Snàporaz nur mit knapper Not entkommen. Aus dem Hexenkessel voller närrischer Weiber flüchtet er in die phallokratische Trutzburg seines alten Schulfreundes Sante Katzone (Ettore Manni). Von militanten Feministinnen umzingelt, feiert der skurrile Sexprotz gerade seine 10.000 Geliebte. Katzone hat sich eine erotischen Fotogalerie eingerichtet, in der die Lustschreie all seiner Verflossenen per Knopfdruck abrufbar sind. Als Snàporaz ausgerechnet hier auf die "ewige Ehefrau" (Anna Prucnal) trifft, die ihm Vorhaltung über Vorhaltung macht, gerät die frivole Entdeckungsreise mehr und mehr zum Alptraum. Auf einer turbulenten Achterbahnfahrt passiert er Stationen seiner eigenen Kindheit und Jugend, Erinnerungen an erotische Erlebnisse blitzen auf und verlöschen wieder. Mit letzter Kraft rettet Snàporaz sich in eine Gondel, die an einem Ballon in Form einer Riesenfrau hängt. Der Träumer entschwebt in den Himmel der Lüste, bis das Sperrfeuer einer Feministin den Luft- bzw. Lustballon zerstört. Snàporaz stürzt jäh in die Tiefe - und erwacht im Eisenbahnabteil, in dem er eingeschlafen war.
(hr-fernsehen)
Daten
Weiterer Titel: Stadt der Frauen
Länge: ca. 139 min.
| Original-Kinostart | Sa, 28.03.1980 (I) |
| Deutscher Kinostart | Sa, 24.10.1980 |
FSK 16
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Marcello Mastroianni]()
![Ettore Manni]()
![Anna Prucnal]()
![Bernice Stegers]()
![Donatella Damiani]()
![Iole Silvani]()
![Fiammetta Baralla]()
![Helene Calzarelli]()
![Isabelle Canto da Maya]()
![Catherine Carrel]()
![Stéphane Emilfork]()
![Marcello Di Falco]()
![Silvana Fusacchia]()
![Gabriella Giorgelli]()
![Dominique Labourier]()
![Stéphanie Loïk]()
![Sylvie Matton]()
![Maite Nahyr]()
![Meerberger Nahyr]()
![Sibilla Sedat]()
![Alessandra Panelli]()
![Loredana Solfizi]()
![Rosaria Tafuri]()
![Carla Terlizzi]()
![Katren Gebelein]()
![Nadia Vasil]()
![Fiorella Molinari]()
![Sylvie Wacrenier]()
![Jill Lucas]()
![Vivian Lucas]()
![Annamaria Chio]()
![Milly Corinaldi]()
![Rose Alba]()
![Penny Brown]()
![Fernando Cerulli]()
![Mirella d'Angelo]()
![Gabriella Di Luzio]()
![Franco Diogene]()
![Marina Hedman]()
![Malisa Longo]()
- Regie: Federico Fellini
- Drehbuch: Federico Fellini, Bernardino Zapponi, Brunello Rondi
- Produktion: Franco Rossellini, Renzo Rossellini, Daniel Toscan du Plantier, Filippo Campus, Bernard Lorain, Francesco Orefici, Lamberto Pippia, Opera Film Produzione
- Produktionsfirma: Gaumont
- Musik: Luis Enríquez Bacalov
- Kamera: Giuseppe Rotunno, Giorgio Giovannini
- Schnitt: Ruggero Mastroianni
- Szenenbild: Bruno Cesari, Carlo Gervasi
- Maske: Rino Carboni
- Regieassistenz: Franco Amurri, Maurizio Mein
- Ton: Fabio Ancillai
- Spezialeffekte: Adriano Pischiutta




Prime Video Zusatz-Kanäle 











