Dem mexikanischen Banditen Johnny Madrid gelingt es im letzten Moment, sich aus der Schlinge des Henkers zu befreien. Auf der Flucht entführt er seine geliebte Esmeralda, die Tochter des Henkers. Der sinnt auf Rache und nimmt mit einer Handvoll Soldaten die Spur des Banditen auf. Unterwegs treffen Madrid und seine Bande auf den Schriftsteller Ambrose Bierce, der sich der Revolutionsarmee von Pancho Villa anschließen will. Da Bierce und seine Reisegefährten nichts Wertvolles bei sich tragen, werden sie von den Banditen verschont. Am Abend begegnen sich alle Reisenden in einem Saloon mitten in der Wüste wieder. Dort trifft der Henker auch auf Johnny Madrid, wobei eine wilde Schießerei in der Bar ausgelöst wird. Was die Kontrahenten nicht ahnen: Das Etablissement wird von Vampiren geführt, die nun hemmungslos über die Anwesenden herfallen. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt...
(RTL Zwei)
Kurz nachdem Danny Trejo sein Bartendergesicht gegen eine Vampirmaske tauschte, wurde er gegen einen etwas größeren und dünneren Schauspieler ersetzt, der einfach nur dieselben Klamotten wie Trejo trug. Trejo wurde danach am Set nicht mehr gesehen. Michale Parks, der hier den Ambrose Bierce spielt, tauchte schon im ersten Teil "From Dusk Till Dawn" auf, allerdings in einer ganz anderen Rolle. Starinfo Temuera Morrison: "Ich bin nur ein einfacher Mann, der versucht, seinen Weg durchs Universum zu machen." Dieser Weg brachte ihm - zumindest in der Filmwelt - bisher den größten Erfolg. Der Maori Temuera Morrison, in seinem Heimatland Neuseeland ein bekannter Schauspieler mit einer eigenen Fernsehshow ("The Tem Show"), bekam mit seiner Rolle als Klonsoldat Jango Fett in "Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger" (2002) und "Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith" (2005) internationale Beachtung. Seitdem ist er dem Star Wars-Universum treu geblieben, vor allem als Stimme von Boba Fett in den Star Wars-Videogames wie "Star Wars: Battlefront". Für das Oscar-prämierte Filmdrama "Das Piano" von Jane Campion, der ja in Neuseeland und in der Maori-Kultur spielt, war er beratend tätig. Zu sehen war er u.a. in Hollywood-Produktionen wie "Die letzte Kriegerin", "Barb Wire" "Speed 2 - Cruise Control" und zusammen mit Ryan Reynolds, Blake Lively und Tim Robbins in "Green Lantern". "Manchmal denke ich: ‚Oh, hätte ich nur einen Job, bei dem ich ein Gehalt bekomme.' Aber wirklich nur manchmal", beliebte er einmal zu scherzen. Starinfo Danny Trejo: Elf Jahre immer wieder Gefängnis wegen Drogen und Diebstahl hatte Danny Trejo auf dem Buckel, als er sich endlich für ein Rehabilitierungsprogramm entschied. Ein Filmstudio-Mitarbeiter hörte den bekehrten Ex-Knacki bei einer Veranstaltung der Anonymen Kokainsüchtigen über seine Vergangenheit sprechen und holte ihn als Berater ans Set von ‚Express in die Hölle' (1985). Hier kamen dem US-Amerikaner mit mexikanischen Wurzeln sein wüstes Aussehen und sein Boxtalent zugute: Ursprünglich als Boxtrainer für den Hauptdarsteller engagiert, stand er auf Wunsch des Regisseurs bald als dessen Kontrahent vor der Kamera. Damit startete der begeisterte Trejo eine neue Karriere: Als Bösewicht und Antiheld kennt man ihn vor allem aus Robert Rodriguez-Filmen wie "Desperado" (1995), "From Dusk Till Dawn" (1996), "Machete" (2010) und ‚Machete Kills' (2013), in denen er seine ersten Hauptrollen spielte. Manche sagen, das sei kein Zufall - ist er doch ein entfernter Cousin von Regisseur Rodriguez. Das allerdings stellten die beiden erst während ihrer ersten Zusammenarbeit fest. Trejo war mittlerweile in über 280 Serienepisoden, Filmen und Musikvideos zu sehen.
(Tele 5)
Länge: ca. 94 min.
Original-Kinostart: 18.01.2000 (USA)
FSK 18
Film einer Reihe:
- From Dusk Till Dawn (USA, 1996)
- From Dusk Till Dawn 2 - Texas Blood Money (USA, 1999)
- From Dusk Till Dawn III - Hangman's Daughter (USA, 1999)
Cast & Crew
- Regie: P.J. Pesce
- Drehbuch: Álvaro Rodríguez
- Produktion: H. Daniel Gross, Michael S. Murphey, Gianni Nunnari, Meir Teper, Robert Rodriguez, Quentin Tarantino, Lawrence Bender, Maggie Cone, Duncan Douglas, Vaughan Leach, Lindsay Lipson, Jane Rayleigh, Stanley Yung, Dimension Films, A Band Apart, Los Hooligans Productions
- Musik: Nathan Barr
- Kamera: Mike Bonvillain
- Schnitt: Lawrence Maddox
- Regieassistenz: Tim Andrew, Cameron Blake, Dan Bradley, Camille Chidiac, Eva Franzen, Gavin Joubert, Michele LaBrucherie, Greg Nicotero, Lance Samuels, Dawn Stewart
- Ton: Steve Baine, Stephen Barden, Brian Basham, Todd Beckett, Ron Bedrosian
- Spezialeffekte: Beverly Bernacki