"Gestern Nacht habe ich kein Auge zugemacht, da hat es ganz doll in mir gebrannt und jetzt, wenn ich dich sehe, dann brennt es wieder ..." Wendla möchte lieber eine schlechte Erfahrung machen, als gar keine. Sie hat ein Auge auf Melchior geworfen, gibt sich ihm gegenüber aber zunächst unnahbar. Von seinen Eltern mehr oder weniger in Ruhe gelassen, nutzt er seinen Freiraum, die Geheimnisse der Liebe zu erforschen. Wendla und Melchior schlafen miteinander, und danach ist nichts mehr, wie es vorher war: Wendla wird schwanger und ist damit genauso überfordert wie Melchior. Sein bester Freund Moritz steht permanent unter Druck. Er lernt bis zur Erschöpfung, um die Versetzung zu schaffen und seinen strengen Vater nicht zu enttäuschen. Das Leben macht ihm Angst, die Mädchen verwirren ihn und seine Zukunft erscheint ihm mehr als ungewiss. Rund 100 Jahre nach der Uraufführung von Frank Wedekinds "Frühlings Erwachen" (1906) hat Nuran David Calis das Stück in eigener Fassung 2007 im Schauspiel Hannover auf die Bühne gebracht. Nun ist aus dem Stoff über erste sexuelle Erfahrungen ein ganz heutiger Film entstanden. Calis will überprüfen, ob die Welt der Jugendlichen im Kern noch immer dieselbe ist, er bleibt nah an Wedekinds Figuren und ihren Sehnsüchten, Träumen oder Alpträumen, orientiert sich jedoch an der Lebenswirklichkeit heutiger Jugendlicher - an ihren Idealen und Nöten, ihrer Sprache und Musik.
(ZDFtheaterkanal)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 22.02.2010 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Nuran David Calis
- Drehbuch: Nuran David Calis
- Produktion: Jean-Young Kwak, Christian Rohde, Holger Krenz, Esther Reinecke, Marcella Rafael, Lena Reuter
- Musik: Vivan Bhatti, Ketan Bhatti
- Kamera: Björn Knechtel
- Schnitt: Simon Blasi
- Regieassistenz: Franca Drewes
- Ton: Sebastian Baack
- Spezialeffekte: Matthias Wäsch