Die Bank, in der Ray für die Sicherheit sorgt, wird überfallen, seine Frau dabei erschossen. Wegen des Traumas muss Ray den Job wechseln und eröffnet einen Kurierdienst. Er übernimmt von einer Galerie den Auftrag, eine Ladung versiegelter Gemälde zu transportieren, ohne Fragen zu stellen. Auf seinem Weg stellt er fest, dass er eine gekidnappte Frau im Frachtraum hat. Lisa, so ihr Name, wurde von den gleichen Leuten entführt, die damals Rays Frau umgebracht haben. Das ist die Chance auf Rache!...
(StarTV)
Dean Rusu lieferte mit seinem Regiedebüt ein tempogeladenes Action-Spektakel ab, das durch die straffe Inszenierung, glaubwürdige Darstellerleistungen, handfeste und solide Stunts und eine gelungene Kameraarbeit überzeugt. Mit von der Partie sind David Carradine, der aus Paris stammende Olivier Gruner und der Martial Arts-Spezialist Jalal Merhi. Auch bei ihren beiden letzten Filmen waren Jalal Merhi und Olivier Gruner ein Team. Sowohl bei "The Circuit" als auch bei "The Circuit 2" agierten sie zusammen vor der Kamera. Darüber hinaus zeichnete Jalal Merhi für die Regie verantwortlich. Mit der Serie "Kung Fu" (1972) wurde David Carradine weltweit bekannt. Seine Faszination für fernöstliche Kampfsportarten beschränkte sich jedoch nicht nur auf die Arbeit vor der Kamera. Auch privat ist die Philosophie der Martial Arts seit vielen Jahren sein Steckenpferd. So verfasste er zu diesem Thema auch selbst ein Buch mit dem Titel "Spirit of Shaolin".
(StarTV)
Weiterer Titel: Deadly Delivery - Rache ohne Grenzen
Länge: ca. 95 min.
Cast & Crew
- Regie: Dean Rusu
- Drehbuch: Dean Rusu
- Produktion: John Danylkiw, Audrey Nesbitt, Brian Cameron, Jalal Merhi, James Mou, Amsell Entertainment, Film One Productions, Pastiche Productions
- Musik: Varoujan Hagopian
- Kamera: Curtis Petersen, Peter Andringa
- Schnitt: Barbara Lindner, Stephen Olafson
- Szenenbild: Peter Andringa
- Regieassistenz: David Mills
- Ton: Gashtaseb Ariana, Hennie Britton, Jeff Davis, Jim Harrington, Gael MacLean
- Stunts: John Sampson