Mitte der 80er Jahre bricht eine Dürrekatastrophe über Äthiopien herein. Bedroht sind auch zahlreiche schwarzafrikanische Juden, sogenannte Falaschas. Um den verfolgten Glaubensgenossen zu helfen, startet Israel die 'Operation Moses', eine spektakuläre Umsiedlungsaktion. Eine äthiopische Christin will ihren neunjährigen Sohn vor dem Hungertod bewahren und gibt ihn in die Obhut einer jüdischen Mutter, deren Sohn Schlomo kurz vor der Ausreise im Lager verstorben ist. Zusammen mit Tausenden von Falaschas werden die beiden nach Tel Aviv ausgeflogen. Der kleine 'Schlomo' (Moshe Agazai) gibt sich als Jude aus und kommt in ein strenges Internat, bevor eine israelische Familie ihn adoptiert. Doch selbst bei seinen fürsorglichen Pflegeeltern lebt Schlomo in ständiger Angst, ausgewiesen zu werden, falls seine wahre Identität ans Licht käme. Rückhalt findet er nur bei Qés Amhra (Yitzhak Edgar), einem alten Falaschagelehrten, der ihn wie seinen eigenen Sohn behandelt und in das Judentum einweiht. Als Teenager (nun gespielt von Moshe Abebe) verliebt Schlomo sich in die hübsche Sarah (Roni Hadar), doch deren strenggläubiger Vater (Avi Oriah) verbietet seiner Tochter jeglichen Umgang mit ihm. Verzweifelt will Schlomo sich selbst anzeigen, ein mitfühlender Polizist, der in den Falaschas gar 'die besseren Juden' erblickt, schickt ihn aber wieder nach Hause. Nach absolviertem Medizinstudium dient Schlomo (nun: Sirak N. Sabahat) in der israelischen Armee als Sanitäter und heiratet Sarah, die sich seinetwegen mit ihrem Vater überwirft. Endlich vertraut er der Schwangeren sein Geheimnis an. Sarah ist erschüttert und will Schlomo verlassen. In epischer Breite erzählt Radu Mihaileanu, bekannt durch seine erfolgreiche Holocaust-Komödie 'Zug des Lebens', die wechselvolle Geschichte eines jungen Mannes, der sich permanent selbst verleugnen muss.
(One)
Länge: ca. 135 min.
Deutscher Kinostart: 06.04.2006
Original-Kinostart: 30.03.2005 (F)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Radu Mihaileanu
- Drehbuch: Radu Mihaileanu, Alain-Michel Blanc
- Produktion: Denis Carot, Marco Chimenz, Yoram Globus, Genevieve Lemal, Alexandre Lippens, Marie Masmonteil, Radu Mihaileanu, Marek Rozenbaum, Giovanni Stabilini, Itai Tamir, Riccardo Tozzi
- Produktionsfirma: Oï Oï Oï Productions, Backup Films, RTL-TVI, Medusa Film, Kiosque, Eurimages, CNC Centre National de la Cinématographie, Cattleya, Elzevir Films, Canal+, France 3 Cinéma, Transfax Film Productions, CinéCinéma, K2 SA
- Musik: Armand Amar
- Kamera: Yoel Herzberg, Rémy Chevrin
- Schnitt: Ludo Troch