Die Adria war lange Zeit die einzige Verbindung Mitteleuropas zum Orient, so dass dieses kleine Meer zum Symbol für die große Welt wurde und Venedig zur "Königin der Weltmeere" avancierte. An den Küsten der Adria liegt kultureller Reichtum eingebettet in eine eindrucksvolle Naturkulisse. 1.500 Weißkopfmöwenpaare umschwirren den ältesten bemannten Leuchtturm der Adria auf der Insel Palagruza, Scharen von Flamingos tummeln sich in den Salinen Istriens. Und die Wein- und Olivenhaine Dalmatiens sind von Griechischen Landschildkröten bewohnt. Von der Lagunenlandschaft im Nordwesten bis zu der von schroffen Felsen gesäumten Dalmatinischen Steilküste im Osten - Wilde Natur ist hier nie weit von Kultur entfernt.
(3sat)
Die Sendereihe präsentiert populäre Naturwissenschaften in Dokumentarfilmen und -serien mit den Schwerpunkten "Tier" und "Natur".
(3sat)
Länge: ca. 85 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.04.2005 (Bayerisches Fernsehen)
gezeigt bei: Länder - Menschen - Abenteuer (D, 1975)
gezeigt bei: Universum (A, 1987)
Cast & Crew
- Regie: Michael Schlamberger
- Drehbuch: Michael Schlamberger
- Produktion: Eleonora Frey, Walter Köhler, Michael Schlamberger, Rita Schlamberger, ScienceVision
- Produktionsauftrag: ORF
- Musik: Kurt Adametz
- Kamera: Rolando Menardi, Michael Schlamberger
- Schnitt: Raimund Sivetz
- Ton: Bernadette Emsenhuber, Christian Ghafour, Jörg Goldbrunner, Raimund Sivetz, Cornelius Wildner
- Spezialeffekte: Raimund Sivetz