Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Geheimwaffe Lippenstift

(Le rouge à lèvres sans tabou) F, 2022

ORF/ZED
  • 7 Fans
  • Wertung0 142096noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Rote Lippen sollst du küssen… Oder fürchten? Bei Lippenstift denkt man an Glamour auf der Leinwand, Sinnlichkeit und Verführung, vielleicht auch an Rotlicht. Regisseurin Claudia Marschal geht dem Faszinosum Lippenstift nach: Was macht ihn in der Kulturgeschichte so langlebig? Und wieso taugt er tatsächlich als Waffe der Frauen - nicht in einem überkommenen chauvinistischen Bild, sondern im politischen Kontext? Die Suffragetten, britische Pionierinnen der Frauenbewegung, verwendeten Lippenstift als Erkennungszeichen und "Kriegsbemalung". Zur Zeit des Nazi-Regimes war Lippenstift Zeichen des Widerstandes - denn die deutsche Frau hatte sich nicht zu schminken. Heute werden Gendergrenzen überwunden: Auch immer mehr Männer legen sinnliches Rot auf. Der Lippenstift fasziniert Menschen verschiedenster Kulturen seit Jahrhunderten. Er ist Symbol für Macht, Rebellion, Tradition und Modebewusstsein.
Claudia Marschal zeichnet die Geschichte des Lippenstifts nach, untersucht die Gründe für seine Langlebigkeit und beschreibt seine bemerkenswerte Wandlungsfähigkeit über die Zeiten hinweg. Der vielseitig einsetzbare, leicht zu handhabende und erschwingliche Alltagsgegenstand ist, so klein und unscheinbar er auch sein mag, offenbar doch eine gefürchtete Waffe - im Laufe der Geschichte immer wieder auch von politischer Tragweite. Tatsächlich gehörte der Lippenstift zur "Kriegsbemalung" der Suffragetten; zuvor schon – nach der Französischen Revolution 1789 - haftete einer geschminkten Frau der Hautgout der "unanständigen Frau", der Prostituierten, an. Auch im NS-Regime war es verpönt, dass sich die "deutsche Frau" schminkte, Lippenrot wurde zum Zeichen des Widerstands gegen die Nazis. In den USA war während des 2. Weltkrieges das "Victory Red" - von Elizabeth Arden vermarktet - Sinnbild des Patriotismus.
Die unterschiedlichsten Liebhaberinnen und Liebhaber aus aller Welt haben sich im Laufe der Zeit des Lippenstifts bemächtigt: Königinnen, Politikerinnen, Arbeiterinnen, Schauspielerinnen, Geishas, Dragqueens, Rockstars. Am Beispiel ikonischer Figuren erzählt die Doku mit unterschiedlichen Materialien, Animationen und Social-Media-Inhalten die Geschichte des Lippenstifts von seiner Entstehung bis heute.
(ORF)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 24.07.2022 (arte Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 31.07.2022 (arte)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Geheimwaffe Lippenstift-Fans mögen auch