Ende der 1920er-Jahre erhält der erfolgreiche Verlagslektor Max Perkins ein ungewöhnliches Manuskript: tausend ungeordnete Seiten eines unbekannten, junge Autors namens Thomas Wolfe . Ein wildes Werk, das von allen Verlagen bisher abgelehnt wurde, auch von Charles Scribner's Sons, dem Verlag, bei dem Perkins angestellt ist. Doch Perkins ist rasch überzeugt davon, das Werk eines literarischen Genies vor sich zu haben. Er lädt Wolfe zu einem Gespräch ein.
Wolfe entpuppt sich als ungestümer junger Mann, der zu viel trinkt und sich wenig um die Gefühle anderer schert. Er ist damit das pure Gegenteil des ruhigen und zurückhaltenden Perkins, der mit seiner Frau und den fünf Töchtern in geordneten Verhältnissen in der New Yorker Vorstadt lebt. Doch trotz der unterschiedlichen Temperamente entwickelt sich zwischen den beiden Männern bald eine enge Freundschaft. Beim Lektorat der tausend chaotischen Seiten kämpfen sie gemeinsam um jede Formulierung und jedes Wort. Wolfes erstes Buch «Schau heimwärts, Engel. Eine Geschichte vom begrabenen Leben» (Originaltitel: «Look Homeward, Angel. A Story of the Buried Life») wird ein grosser Erfolg. Er avanciert damit zum Liebling der New Yorker Gesellschaft.
Bei der Arbeit am zweiten Roman von Wolfe - «Von Zeit und Fluss. Legende vom Hunger des Menschen in seiner Jugend» (im Original: «Of Time and the River») - geht das Ringen um die besten Formulierungen weiter. Perkins kürzt, Wolfe fügt hinzu. Während Perkins zu Beginn in seinen Bemühungen noch von Wolfes Geliebter, der Kostümdesignerin Aline Bernstein , unterstützt wird, beginnt diese mit der Zeit die Männerfreundschaft zu hinterfragen. Sie ist eifersüchtig, denn den beiden Männern bleibt kaum mehr Zeit für Familie und Beziehungen.
Doch nach der Herausgabe des zweiten Buchs beginnt die Beziehung zwischen Perkins und Wolfe zu bröckeln. Wolfe reist an die Westküste und der Kontakt bricht ab - bis Perkins ein letzter Brief erreicht.
«Genius - Die tausend Seiten einer Freundschaft» erzählt die wahre Geschichte einer literarischen Freundschaft. In den Hauptrollen brillieren Colin Firth als Perkins und Jude Law als Wolfe, aber bis in den Nebenrollen ist dieses berührende Drama hochkarätig besetzt, noch bekannter als die Schauspieler sind teils die historischen Literaturgiganten, die sie darstellen: Nicole Kidman spielt Aline Bernstein, Dominic West hat einen Auftritt als Ernest Hemingway und Guy Pearce als F. Scott Fitzgerald.
Wolfe entpuppt sich als ungestümer junger Mann, der zu viel trinkt und sich wenig um die Gefühle anderer schert. Er ist damit das pure Gegenteil des ruhigen und zurückhaltenden Perkins, der mit seiner Frau und den fünf Töchtern in geordneten Verhältnissen in der New Yorker Vorstadt lebt. Doch trotz der unterschiedlichen Temperamente entwickelt sich zwischen den beiden Männern bald eine enge Freundschaft. Beim Lektorat der tausend chaotischen Seiten kämpfen sie gemeinsam um jede Formulierung und jedes Wort. Wolfes erstes Buch «Schau heimwärts, Engel. Eine Geschichte vom begrabenen Leben» (Originaltitel: «Look Homeward, Angel. A Story of the Buried Life») wird ein grosser Erfolg. Er avanciert damit zum Liebling der New Yorker Gesellschaft.
Bei der Arbeit am zweiten Roman von Wolfe - «Von Zeit und Fluss. Legende vom Hunger des Menschen in seiner Jugend» (im Original: «Of Time and the River») - geht das Ringen um die besten Formulierungen weiter. Perkins kürzt, Wolfe fügt hinzu. Während Perkins zu Beginn in seinen Bemühungen noch von Wolfes Geliebter, der Kostümdesignerin Aline Bernstein , unterstützt wird, beginnt diese mit der Zeit die Männerfreundschaft zu hinterfragen. Sie ist eifersüchtig, denn den beiden Männern bleibt kaum mehr Zeit für Familie und Beziehungen.
Doch nach der Herausgabe des zweiten Buchs beginnt die Beziehung zwischen Perkins und Wolfe zu bröckeln. Wolfe reist an die Westküste und der Kontakt bricht ab - bis Perkins ein letzter Brief erreicht.
«Genius - Die tausend Seiten einer Freundschaft» erzählt die wahre Geschichte einer literarischen Freundschaft. In den Hauptrollen brillieren Colin Firth als Perkins und Jude Law als Wolfe, aber bis in den Nebenrollen ist dieses berührende Drama hochkarätig besetzt, noch bekannter als die Schauspieler sind teils die historischen Literaturgiganten, die sie darstellen: Nicole Kidman spielt Aline Bernstein, Dominic West hat einen Auftritt als Ernest Hemingway und Guy Pearce als F. Scott Fitzgerald.
(SRF)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 11.08.2016
Original-Kinostart: 10.06.2016 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 23.08.2017 (Sky Cinema)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Michael Grandage
- Drehbuch: John Logan
- Buchvorlage: A. Scott Berg
- Produktion: James Bierman, Michael Grandage, John Logan, Tim Bevan
- Produktionsfirma: Desert Wolf Productions, Michael Grandage Company
- Kamera: Ben V. Davis
- Schnitt: Chris Dickens