"Dieser Film ist nicht eine chronologische Nacherzählung, sondern der Versuch, die Beatles heute in der Pop-Historie einzuordnen und jene Aspekte herauszuarbeiten, in denen Deutsche und Deutschland wirklichen Einfluss auf die Beatles-Geschichte hatten", sagt Regisseur und Produzent Rudi Dolezal. So zeigt die Doku als Weltpremiere die Zusammenarbeit von Klaus Voormann, der für sein Beatles-Cover zum Album "Revolver" einen Grammy erhielt, 2009 für sein aktuelles Soloalbum "The Sideman's Journey" in beeindruckenden Szenen im Studio mit Paul McCartney und Ringo Starr und enthält die Doku das erste Interview für eine europäische Fernsehstation mit Paulina Suttcliff, der Schwester des Original-Beatles-Members Stuart Sutcliffe. Das heuer eröffnete Beatles-Museum in Hamburg ist ebenso Thema wie Lipa (Liverpool Institute of Performing Arts) das von Paul McCartney gegründet wurde, um junge Talente im Musikgeschäft zu fördern. Der erste Beatles-Manager Allan Williams wie auch der Besitzer des Cavern Clubs Dave Jones und die Journalisten und Autoren Brian Southall, Mat Snow, Paul Du Noyer, Roger Hill, Maik Brüggemeyer, Ulf Krüger (Autor des Buches "Beatles in Hamburg") und Tobias Rapp kommen ebenso zu Wort wie Klaus Voormann (der jahrelang mit John Lennon in der Plastic Ono Band spielte), Astrid Kirchherr, Lebensgefährtin von Stuart Sutcliffe, deren Beatles-Fotos bis heute legendär sind, sowie Starclub-Gründer Horst Fascher (auch Autor des Buches " Let the good times roll!"), Sid Bernstein (der das legendäre Beatles-Konzert im Shea Stadium organisierte) oder Ian Hart (der John Lennon im Kultfilm "Backbeat" spielte) sowie der Produzent Kevin Loader des Films "Nowhere Boy" - Pete Best, jener Schlagzeuger, der gegen Ringo Starr "ausgetauscht" wurde, bevor die Beatles Erfolg hatten, ist ebenso in der Sendung. In raren Filmdokumenten (unter anderem aus den Archiven der Polizei in Hamburg und München) und mit allen ihren Hits wird diese Beatles-Doku abgerundet.
(SRF)
Weiterer Titel: Geschichten über die Beatles - Notizen zu einem Phänomen
Länge: ca. 95 min.
Cast & Crew
- Regie: Rudi Dolezal