Mit großen Hoffnungen reist die junge Liverpooler Band "The Beatles" 1960 nach Hamburg, wo sie ein längeres Engagement in einem Nachtclub angenommen hat. Der attraktive Bassist Stu Sutcliffe verliebt sich in die Fotografin Astrid Kirchherr - die Erfinderin der Pilzkopf-Frisuren - und beschwört damit eine Auseinandersetzung mit seinem Freund John Lennon herauf. Als die Beatles Hamburg verlassen, bleibt Sutcliffe aus Liebe zurück. - Für sein Spielfilmdebüt über die frühen, rauen Tage in der Karriere der Beatles mit herrlich ungeschliffenen Musikaufnahmen wurde der Brite Iain Softley - Jahrgang 1958 - von den Londoner Kritikern als "Newcomer des Jahres" ausgezeichnet und konnte unter anderem beim Festival von Cleveland die Trophäe für den besten Film entgegennehmen. Sein John-Lennon-Darsteller Ian Hart wurde als viel versprechender Nachwuchsschauspieler mit dem "Evening Standard British Film Award" ausgezeichnet. Schon 1991 hatte er John Lennon gespielt: in Christopher Münchs Einstunden-Film "The Hours and Times", der 1992 auf der Berlinale gezeigt wurde. Die "Nacht für ... die Beatles" ist ein etwas verfrühter Geburtstagsgruß an den erfolgreichsten Beatle überhaupt - an Paul McCartney, der am 18. Juni 2007 seinen 65. Geburtstag feiert. Ringo Starr ist zwei Jahre älter. Der meistverehrte Beatle John Lennon starb vor 27 Jahren nach einem Attentat, knapp einen Monat nach seinem 40. Geburtstag. George Harrison erlag im Dezember 2001 im Alter von 58 Jahren seinem Krebsleiden. In "Backbeat" wird Paul McCartney von Gary Bakewell gespielt, in "A Hard Day?s Night", dem ersten Beitrag der "Beatles-Nacht" um 23.10 Uhr, kann man den echten McCartney - und nicht nur ihn - auf dem endgültigen Sprung zur Weltkarriere erleben. "?Backbeat? bereichert die vielen mehr oder weniger gelungenen Filme, die in nostalgischer Verklärung auf die Hamburger Szene der 60er-Jahre zurückblicken, um eine authentische Geschichte: Es ist ein flotter und stimmiger Film über Jugend, Musik und Liebe, der den Zeitgeist, die Atmosphäre, das Lokalkolorit und die Lust an unkonventionellen Lebensformen nachvollziehbar wiedergibt", schrieb der Fischer Filmalmanach 1995.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 96 min.
Deutscher Kinostart: 14.04.1994
Original-Kinostart: 01.04.1994 (GB)
Internationaler Kinostart: 19.03.1994 (J)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Iain Softley
- Drehbuch: Iain Softley, Michael Thomas, Stephen Ward
- Produktion: Paul Cowan, Sarah Curtis, Finola Dwyer, Hanno Huth, Nik Powell, Stephen M. Williams, Stephen Woolley, Sarah Lucraft
- Musik: Don Was
- Kamera: Ian Wilson, Michael Carlin, Josef Plagge
- Schnitt: Martin Walsh
- Szenenbild: Barbara Herman-Skelding
- Maske: Pat Hay
- Regieassistenz: Paul Gray, Jonathan Karlsen, Cliff Lanning, Josh Robertson, Mary Soan
- Ton: Nainita Desai
- Spezialeffekte: Tim Baxter
- Stunts: Steve Griffin