"Gestern" - Neapel - Adelina ernährt ihren arbeitslosen Ehemann und die Familie durch den Verkauf von geschmuggelten Zigaretten auf dem Schwarzmarkt. Allerdings reichen die Einnahmen nicht aus, um Schulden und Miete zu bezahlen. So soll sie ins Gefängnis, um die Schulden abzutragen. Sie bekommt heraus, dass schwangere Frauen nicht inhaftiert werden dürfen und noch sechs Monate nach der Geburt einer Schonfrist unterliegen. So beginnt eine "Mutterschaftsschleife", die erst nach dem siebten Kind endet und zwar, weil der Ehemann nunmehr zeugungsunfähig ist... "Heute" - Mailand - Anna ist die Ehefrau eines erfolgreichen und entsprechend reichen Industriellen. Sie hat einen Geliebten, den jungen Schriftsteller Renzo. Als die beiden mit dem Rolls-Royce des Ehemannes unterwegs sind, versucht Renzo, der den Wagen fährt, einem Straßenjungen auszuweichen, was zu einem Blechschaden führt. Anna verliert die Fassung und beschimpft Renzo. Es wird klar, dass das Gerede von der Suche nach einem Sinn im Leben ohne jeden Realitätsbezug war. Sie fährt mit einem reichen Kavalier zurück nach Rom und Renzo muss auf Hilfe warten... "Morgen" - Rom - Mara ist Edelprostituierte und arbeitet von ihrer Wohnung aus in der Nähe der Piazza Navona. Zu ihren betuchten Kunden gehört auch der reiche und neurotische Sohn eines Ministers. In ihrer Nachbarschaft lebt Umberto, ein angehender Priester, der sich trotz der über sie kursierenden Gerüchte in sie verliebt und seine Berufung gefährdet. Sie greift zu einem drastischen Mittel, um ihn von ihrem wirklichen Gelderwerb zu überzeugen und ihn auf den "rechten" Weg zurückzubringen ...
(arte)
Länge: ca. 118 min.
Internationaler Kinostart: 19.12.1963
Deutscher Kinostart: 19.08.1964
Original-Kinostart: 21.12.1963 (I)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Vittorio de Sica
- Drehbuch: Eduardo De Filippo, Isabella Quarantotti, Cesare Zavattini, Bella Billa, Lorenza Zanuso
- Produktion: Carlo Ponti, Mario Abussi, Antonio Altoviti, Mario di Biase
- Musik: Armando Trovajoli
- Kamera: Giuseppe Rotunno
- Schnitt: Adriana Novelli
- Regieassistenz: Luisa Alessandri, Nino Segurini
- Ton: Ennio Sensi