Yacine, Ziads Vater (Saleh Bakri) Manchmal braucht's die Übersicht einer Giraffe oder die Perspektive eines Kindes um den Wahnsinn einer trennenden Mauer zu überwinden. Der naive Glaube und die ohnmächtige Trauer Ziads lassen seinen Vater so über sich hinauswachsen, dass er eine Giraffe aus Israel entführt, um sie nach Palästina zu schmuggeln. Manchmal ist das Verrückte eben das einzig Sinnvolle.
(WDR)
Länge: ca. 85 min.
Deutscher Kinostart: 28.05.2015
Original-Kinostart: 23.04.2014 (F)
Deutsche TV-Premiere: 19.03.2018 (WDR)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Rani Massalha
- Drehbuch: Xavier Nemo, Rani Massalha
- Produktion: Antoine de Clermont-Tonnerre, Bettina Brokemper, Lionello Cerri, Tony Copti, Jiries Copti, MACT Productions, Heimatfilm, Lumière, Company, Fonds Sud Cinéma, Ministère de la Culture, de la Communication, Medienstiftung NRW, Filmförderungsanstalt FFA)
- Produktionsfirma: Ciné+, WDR, Eurimages
- Kamera: Manuel Teran
- Schnitt: Carlotta Cristiani
- Ton: Roberto Cappannelli, Olivier Chatron, Christophe Etrillard, Kévin Feildel, Christoph Schilling
- Spezialeffekte: Thomas Loeder