Bei den Salzburger Festspielen tummeln sich jedes Jahr die großen Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Golda Schultz, die bereits 2015 das Publikum begeisterte, zeigt in diesem Jahr erneut ihre unglaubliche stimmliche Bandbreite und emotionale Tiefe. Sie singt die bekanntesten Arien aus Wolfgang Amadeus Mozarts "Così fan tutte" und "Don Giovanni" und lässt sich dafür vom begeisterten Publikum feiern. in Wien passten ein paar ursprüngliche Arien nicht zu ihrer Stimme - da hat Mozart schlichtweg zwei neue geschrieben. Diese Ersatzarien wurden ins fertige Werk eingelegt. "Vado, ma dove?" und "Chi sà, chi sà, qual sia" gehören jedoch keinesfalls versteckt, erst recht nicht in der Interpretation von Golda Schultz. Das Mozarteumorchester unter Antonello Manacorda glänzt auch instrumental, mit Mozarts 1. Sinfonie - 1765 uraufgeführt im Alter von 9 Jahren in London. Erleben Sie ein unvergessliches Konzert, das den zeitlosen Wolfgang Amadeus Mozart feiert. Eine Aufnahme vom 27. August 2023 im prächtigen Großen Saal der Stiftung Mozarteum Salzburg. WOLFGANG AMADEUS MOZART - Symphonie Es-Dur KV 16 - Arie "Vado, ma dove? oh Dei!" für Sopran und Orchester KV 583 - Rondo der Fiordiligi "Per pietà, ben mio" aus Così fan tutte KV 588 - Arie "Chi sà, chi sà, qual sia" für Sopran und Orchester KV 582 - Arie der Donna Anna "Non mi dir, bell'idol mio" aus Don Giovanni KV 527...
(WDR)
Länge: ca. 37 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.01.2024 (arte)