Der junge Brad, mit Geld und musikalischem Talent gleichermaßen gesegnet, verliebt sich in die hübsche Polly, die mit ihren Freundinnen Carol und Trixie mitten in der Wirtschaftskrise ihre Hoffnungen in eine neue Show setzt. Sie wird tatsächlich ein großer Erfolg, nur will Brads snobistischer Bruder unbedingt verhindern, dass Brad und Polly heiraten, landet dabei aber selber in den Armen eines Showgirls. "Die Goldgräber von 1933" von Altmeister Bubsy Berkeley (1895-1976), ist ein besonders gelungenes Beispiel der Musicals der dreißiger Jahre, in denen der Regisseur mit seinen noch heute bewunderten Choreografien künstlerisch neue Maßstäbe setzte.
(SWR)
Länge: ca. 96 min.
Original-Kinostart: 27.05.1933 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Mervyn LeRoy, Busby Berkeley
- Drehbuch: David Boehm, Erwin Gelsey, Erwin S. Gelsey, James Seymour, Avery Hopwood, Dialogue:, Ben Markson
- Buchvorlage: Avery Hopwood
- Produktion: Jack L. Warner, Robert Lord
- Musik: Harry Warren, Al Dubin
- Kamera: Sol Polito
- Schnitt: George Amy