Im Zentrum der Geschichte steht der junge Dinosaurier Gorgo, der vor der irischen Küste von Schatztauchern mit einer Tauchglocke als Köder eingefangen und auf ihrem Motorschiff MV Triton nach London gebracht wird, um dort in einem Zirkus als Attraktion präsentiert zu werden. Das Muttertier Ogra, auf der Spur Gorgos, überrascht die Menschen mit seinem Auftauchen. Es versenkt einen Zerstörer der Royal Navy und taucht schließlich in London auf. Obwohl die britische Armee und Luftwaffe mit Raketen, Panzern und zuletzt einem gigantischen Elektrozaun versuchen, Ogra zu töten, schlagen alle Angriffe fehl. Ogra findet Gorgo und kehrt mit ihm zurück ins Meer.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Gorgo (Film) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 78 min.
Deutscher Kinostart: 01.06.1961
Original-Kinostart: 27.11.1961 (GB)
Internationaler Kinostart: 10.01.1961 (J)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Eugène Lourié
- Drehbuch: Daniel James, John Loring, Robert L. Richards, Daniel Hyatt
- Produktion: Wilfred Eades
- Musik: Angelo Francesco Lavagnino
- Kamera: Freddie Young
- Schnitt: Eric Boyd Perkins