Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1

Grasmücke und Pitbulls

D, 2011

  • 1 Fan
  • Wertung0 32508noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Nach zahlreichen Heimaufenthalten und kriminellen Delikten bekamen die schwer erziehbaren Jugendlichen Retjep, Glody und Michi eine letzte Chance, einer Jugendstrafe zu entgehen: Sie wurden vom Jugendamt aus ihrem problematischen Umfeld herausgenommen und innerhalb eines "Auslandsprojektes" zu sozialpädagogisch geschulten Pflegeeltern nach Spanien und Portugal gegeben. Dort sollen sie den Hauptschulabschluss nachholen und vor allem respektvolles Verhalten gegenüber ihren Mitmenschen erlernen. Ihrer neuen Umgebung stehen sie zunächst ablehnend gegenüber und begegnen den Erziehern mit Aggression, als sie merken, dass sie in den ländlichen Gegenden und ohne Sprachkenntnisse von ihnen abhängig sind. Es folgt ein Prozess der Eingewöhnung: Manche ergreifen die ihnen gebotene Chance, andere bleiben unangepasst. In ihrer Langzeitbeobachtung über zwei Jahre verfolgt Regisseurin Celia Rothmund zusammen mit Ko-Regisseur Sebastián Barahona den Prozess der Resozialisierung der straffällig gewordenen Jugendlichen im Ausland. Mittels präziser Beobachtungen und intensiver Gespräche über ihre Lebensgeschichten gelingt es den Autoren, Zugang zu ihren Protagonisten zu bekommen, die häufig früh auf sich gestellt und mit Gewalt konfrontiert waren.
"Grasmücke und Pitbulls" bereichert die Debatte über den richtigen Umgang mit jugendlichen Straftätern, indem er zeigt, wie selbst in besonderen Härtefällen wieder Regeln des Zusammenlebens vermittelt werden können. Celia Rothmund studierte von 1995 bis 2001 Medienkunst/Film und Kunstgeschichte an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe sowie von 2002 bis 2005 Film und Fernsehen an der Kunsthochschule für Medien in Köln. 2007 erhielt sie für ihren Dokumentarfilm "Zeit ohne Eltern" (2005) den Robert-Geisendörfer-Preis. Der aus Chile stammende Sebastián Barahona studierte Film in Santiago, produzierte zahlreiche Kurzfilme und arbeitet seit 1996 als Regisseur und Produzent in Deutschland.
(3sat)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 20.01.2013 (3sat)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 07.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme