Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Guédelon: Wir bauen uns eine Burg

(Guédelon: renaissance d'un château médiéval) GB, 2014

ARTE France / © Denis Gliksman/Inrap.
  • 13 Fans
  • Wertung0 16370noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Das archäologische Experiment von Guédelon ist das größte seiner Art weltweit und lockt jedes Jahr 300.000 Besucher auf die Baustelle im französischen Burgund. Diese können zwar die Arbeiter am Werk betrachten, ahnen jedoch nichts von den minutiösen Recherche- und Planungsarbeiten, die der Umsetzung des Projektes vorausgingen. Ebenso verborgen bleibt die enge Zusammenarbeit zwischen Handwerkern und Forschern, die die wissenschaftliche Exaktheit des Unternehmens gewährleisten soll. Getreu der Philosophie des Learning by Doing veranschaulicht der Film, wie drei wichtige Teilprojekte geplant und letztendlich fertiggestellt werden: Für die Herstellung der Keramikrohre, über die das Regenwasser in die Zisternen gelangt, wird ein Töpferofen mit einer Gesamtlänge von 17 Metern benötigt. Dafür werden die Rohre bei über 1.000 Grad Celsius gebrannt. Als Modell für die Wassermühle dienen archäologische Überreste eines Exemplars, das in Thervay im Jura gefunden wurde.
Das Guédelon-Team konnte zusammen mit dem französischen Archäologieinstitut Inrap einen mittelalterlichen Hydraulikmechanismus nachbauen. Für die Burgkapelle wiederum müssen einige sehr komplexe Elemente wie das Weihwasserbecken, der Altar und ein gotisches Fenster per Hand hergestellt werden. Ein wichtiger Bestandteil der Mission ist nicht nur die Vergangenheit wiederzuentdecken, sondern auch das erhaltene Wissen über ein praktisches Bildungsprojekt an die Besucher weiterzugeben. So bietet sich zugleich auch die Gelegenheit, die mittelalterlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen im 13. Jahrhundert zu entdecken.
(arte)
Das archäologische Projekt von Guédelon wurde im Jahr 1997 gestartet und sollte etwa 25 Jahre dauern. Etwa 70 Vollzeitbeschäftigte arbeiten in Guédelon unter der Leiterin des Bauprojektes Maryline Martin. Guédelon ist nicht nur ein archäologisches Projekt mit historischem Reiz, es schafft auch neue Arbeitsplätze. Der Baustellenleiter Florian Renucci koordiniert die Arbeit von insgesamt elf Berufen, darunter Dutzende Maurer, Schmiede, Zimmerleute, Dachdecker und Seiler.
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 20.06.2015 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Guédelon: Wir bauen ...-Fans mögen auch